gb/pm/far

Offene Werkstatt Riesa

Riesa. Die Herbstferien sind fast vorbei, da geht es mit den außerschulischen Angeboten in der Offenen Werkstatt auch schon weiter, denn das Handwerk schläft nie.

In den Handwerk AGs sollen Jugendliche an verschiedene Berufe herangeführt werden.

In den Handwerk AGs sollen Jugendliche an verschiedene Berufe herangeführt werden.

Bild: Farrar

Angeboten werden die AGs in den Bereichen KfZ, Bau-Holz, Elektro und Metall im Wechselmodell am Nachmittag von 15 Uhr bis 16.30 Uhr. Doch was bedeutet das konkret? Gemeinsam mit den Handwerksbetrieben der Region, sprich dem Autohaus Wagner & Schmid, TSM Bau GmbH, Köhler GmbH und Stratos GmbH wurden Angebote für Jugendliche ab 12 Jahren entwickelt. Die Jugendlichen der Region werden an verschiedene Berufe des Handwerks herangeführt und bestenfalls dafür begeistert.

Aufgabe und Ziel in der KfZ-AG ist es, unter fachmännischer Anleitung durch das Autohaus Wagner & Schmid, an einen Alfa Romeo die Grundlagen der KfZ-Technik zu erlernen und in die Berufe des KfZ-Gewerbes hinein zu schnuppern. Dazu zählen die Demontage, eine Bestandskontrolle und die Reinigung und Reparatur der Teile sowie der erneute Zusammenbau. Begriffe, wie Öldeckel-Dichtung, Simmering, Kurbelwelle, Zündverteiler und Kraftstoffpumpe, die bisher Fragezeichen in den jungen Köpfen der SchülerInnen aufwarfen werden anschaulich erklärt und direkt erprobt.

In der Elektro-AG, gemeinsam mit der Köhler GmbH, werden Grundkenntnisse der Elektroinstallationstechnik vermittelt. Es werden kleine Stromkreisläufe gelegt, die am Ende auch die elektrische Energie von der Stromquelle zum Schalter, Taster und der Beleuchtungsschaltung leiten.

In der Metall-AG erhalten die Jugendlichen Grundkenntnisse der Metallverarbeitung. Die Firma Stratos GmbH unterstützt die Teilnehmer beim Bau eines transportablen Grills, der sogar in einen Rucksack passen soll und damit ein echter Hingucker ist.

In der Bau-Holz-AG kommt vorwiegend Holz zum Einsatz. Unter Anleitung eines Tischlermeisters kommen Laubsäge, Feile und Co. für den Bau eines Tischtennisschlägers zum Einsatz.

Anmeldungen und Rückfragen an Steffen Claus per E-Mail: claus@khs-meissen.de oder Telefon: 0174/3087924. Anmeldungen für die jeweilige Teilnahme an allen Terminen sind ab sofort möglich.

 

Termine

* KfZ-AG: 2., 23. und 30. November, 14. Dezember

* Elektro-AG: 1., 15. und 29. November, 13. Dezember

* Metall-AG: 2. und 23. November, 7. und 21. Dezember

* Bau-Holz-AG: 3. und 17. November, 1. und 15. Dezember


Meistgelesen