Birgit Branczeisz

»Uferzone« erwartet Brautpaare

Moritzburg. Bad-Sonnenland in Moritzburg freut sich jetzt auf Hochzeiten und viele andere Events.


Der Moritzburger Bürgermeister Jörg Hänisch und Gundula Bleul, Chefin der Kulturlandschaft Moritzburg, mit Ronald Pohl, Geschäftsführer der »al dente  group« und Maik Hüttl, Betriebsleiter der "Uferzone".

Der Moritzburger Bürgermeister Jörg Hänisch und Gundula Bleul, Chefin der Kulturlandschaft Moritzburg, mit Ronald Pohl, Geschäftsführer der »al dente group« und Maik Hüttl, Betriebsleiter der "Uferzone".

Bild: Branczeisz

Früher war es so, dass Brautpaare an dem Tag anrufen musste, an dem das Rathaus Termine zu vergeben hat. Jetzt sagen sie ihren Termin ab, wenn es mit der Gaststätte nicht klappt. Diese Sorge hat der Moritzburger Bürgermeister Jörg Hänisch vielleicht bald nicht mehr. Die Hochzeitshochburg Moritzburg, immerhin über 100 Trauungen im Jahr, hat eine neue Location. Ab Mai öffnet die »Uferzone« im Bad Sonnenland. Campingfans und Ausflügler kennen sie noch als »Seeterrassen«. Generationen von Sommergästen haben hier jedes Jahr eine wunderschöne Zeit verbracht, in so manchem Fotoalbum, auf mancher Postkarte findet sich noch heute das Sommeridyll.

Nachdem der vorige Pächter das Handtuch warf, hat sich die Dresdner »al dente  group« mit Geschäftsführer Ronald Pohl  des Geländes angenommen und rund 300.000 Euro in das Objekt investiert. Mit Eigenleistung ist es eine halbe Million. Noch wird die Location liebevoll umgestaltet, Ambiente geschaffen. Die »Uferzone« ist ein Herzensprojekt. Ronald Pohl hatte es schon länger im Auge, Betriebsleiter Maik Hüttl wohnt einmal übern Dippelsdorfer Teich - in Friedewald.

Zur Hochzeitsmesse »Ja-Wort«  hat er das Objekt erstmals ins Gespräch gebracht. Was folgte, waren sofort 16 Besichtigungen auf der Baustelle, erste Verträge, auch für 2026. Das Objekt ist  aber zuerst eines – mit 6.500 Quadratmetern sehr weitläufig, innen und außen für bis zu 2.500 Personen geeignet. Da braucht es Konzepte, die das ganze Jahr über ineinandergreifen. So entstehen z.B. ein Eventraum für 80 bis 100 Personen oder ein Seminarraum für 30 bis 50 Personen, für Workshops mit Konferenztechnik.

Den Ideen der Interessenten sind da kaum Grenzen gesetzt: vom Workshop zur KI-Beratung,  über ein Yoga-Festival bis hin zum sonntäglichen Familien-Aktiv-Brunch ist alles drin oder eben draußen möglich.  Badegäste, Wanderer, Radfahrer, Touristen können sich schon mal die Sommerwirtschaft »Sand & See Bar« vormerken. Auch die öffnet im Mai von Donnerstag bis Sonntag und wird mit frischer Pizza, Snacks, Longdrinks, Cocktails und Bier einladen.  Noch sucht Ronald Pohl einen Objektleiter, aber das wird schon, meint er. Da hat er anderes geschafft.

Ronald Pohl ist Ideengeber des Dresdner Hüttenzaubers, Betreiber des Betriebsrestaurants von Robotron in Dresden-Coschütz und vom B22 in Dresden-Striesen, er hat Events wie den Weinachtszauber von global foundries oder 125 Jahre Koenig & Bauer ausgerichtet. Eine echte Trauung am See - das wär`s natürlich. Aber es werden vorerst Herzen-Hochzeiten bleiben. Denn mit Fasanenschlößchen und Rathaus als amtlich gewidmeten Hochzeitsorten sind die beiden Standesbeamtinnen voll beschäftigt in der Hochzeitsgemeinde Moritzburg.

 


Meistgelesen