Schachclub startet mit Neuerungen in die Saison
Zum Monatsbeginn musste sich der Verein außerdem einen neuen Trainingsort suchen, um für die neue Saison 2023/24 zu trainieren. Denn das bisherige Objekt wird für den Abriss vorbereitet. Ehe die Forster Schachspieler dann wieder in den Neubau einziehen können, gilt es die Zeit zu überbrücken. So lange sind die Schachspieler nun immer freitags im Speiseraum der Mehrzweckhalle am Forster Gymnasium anzutreffen. Ab 17.30 Uhr trainieren die Kinder und Jugendlichen und ab 18.30 Uhr die Erwachsenen.
Für die neue Saison hat sich der Verein einiges vorgenommen. »Sieben Großmeister und eine große Anzahl weiterer internationaler Titelträger werden diese Staffel der 3. Oberliga Nordost 2023/24 bereichern. Wir kämpfen wieder gegen übermächtige Gegner – dabei einige ehemalige Bundesligisten. Für uns geht es darum, deutlich mehr als vier Punkte zu erzielen«, erläutert Vereinschef Jürgen Goldschmidt.
»In jedem Fall verabschieden wir uns aus der Oberliga Nord, weil durch eine neue Regionaleinteilung die Brandenburger Mannschaften 2024/25 in der Oberliga Ost mitspielen werden. Die neue Oberliga Ost wird ab 2024/2025 von den Verbänden aus Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gebildet. Diese haben sich grundsätzlich auf eine zweistufige Liga-Ausrichtung verständigt«, so Goldschmidt weiter.

Eine gute Halbzeit hat nicht für den wichtigen Auswärtssieg gereicht

Radwanderung zu den Mooren im Raum Guben
Motorengeflüster an der Neiße: Ein Fest für alle Freunde klassischer Fahrzeuge
