

Sowohl im Innenbereich als auch an den Außenanlagen, vor allem aber auf den Dächern der Gebäude wird gebaut und umgerüstet, zugunsten des Energieverbrauchs, der Kosten und der Umwelt.
»Die Arbeit in einem Krankenhaus ist allein schon durch die Vielzahl an Medizintechnik und anderer elektrischer Geräte sehr energieintensiv. Mit diesen Maßnahmen möchten wir den Verbrauch von Strom und Wärme senken und damit auch die Energiekosten reduzieren«, sagt Geschäftsführer Tobias Grundmann. »Außerdem ist die Umstellung auf klimafreundliche, nachhaltige Energie unser Beitrag für die Umwelt.«
Seit dem 22. April laufen nun die Baumaßnahmen in und an der Poliklinik, welche energetisch saniert wird. Geplant sind die Erneuerung des Daches sowie die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf der Dachfläche. Darüber hinaus findet eine komplette Verschattung der Fenster auf der Südseite des Gebäudes statt. Diese Maßnahme betrifft über 150 Fenster. Auch die Heizungsanlage soll erneuert werden. Im Zuge der Baumaßnahmen wird zudem die Fassade der Poliklinik neu gestrichen. Im Rahmen einer Umfrage wurden die Mitarbeitenden der Spremberger Krankenhausgesellschaft mbH einbezogen. Nach bereits zwei Tagen wurden 100 Stimmen hinsichtlich der Farbgestaltung abgegeben.
Einschränkungen für die Arbeit der Praxen oder für Patienten gibt es nicht. Jedoch wird der Parkplatz im klinikeigenen Innenhof für die Dauer der Bauarbeiten bis voraussichtlich August nicht zur Verfügung stehen. »Wir wissen um die Knappheit der Parkplätze in Kliniknähe, allerdings können solch umfangreiche Maßnahmen leider nicht ohne entsprechende Einschränkungen realisiert werden. Wir bitten um Verständnis sowie um die Nutzung anderer Parkflächen«, so Tobias Grundmann.
Insgesamt belaufen sich die Kosten der Sanierung auf gut 700.000 Euro. Tobias Grundmann: »Die Maßnahmen finanzieren sich zu 100 Prozent aus Fördermitteln des Landes Brandenburg. Dafür sind wir sehr dankbar. Für die Umsetzung der Bauarbeiten konnten wir wieder lokale und regionale Firmen gewinnen. Das ist uns besonders wichtig, weil wir damit auch signalisieren können, dass wir die Leistungen der hier ansässigen Unternehmen wertschätzen«, betont der Geschäftsführer.
Das Medizinische Versorgungszentrum Poliklinik Spremberg (MVZ), ein Tochterunternehmen der Spremberger Krankenhausgesellschaft mbH, wurde am 1. Februar 2014 eröffnet. Seither hat die MVZ Poliklinik Spremberg GmbH eine große Entwicklung durchlebt und sich zu einer bedeutenden Instanz der ärztlichen Versorgung in Spremberg und Umgebung entwickelt. In den vergangenen Jahren konnten immer mehr Praxen dazugewonnen werden. Die Patienten finden im MVZ Praxen in den Fachrichtungen Gynäkologie, Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gastroenterologie/Rheumatologie, Neurologie/Psychiatrie und Allgemeinmedizin.