pm/kun

Für sichere Jobs in der Lausitz

Jänschwalde. Vor dem Hintergrund der Strukturentwicklung in der Lausitz arbeiten die Deutsche Bahn und die LEAG künftig noch enger zusammen.

Martin Seiler (DB, 2.v.l.), Ministerpräsident Dietmar Woidke (m.) und Jörg Waniek (LEAG, 2.v.r.) mit den Azubis der DB und LEAG in Jänschwalde.

Martin Seiler (DB, 2.v.l.), Ministerpräsident Dietmar Woidke (m.) und Jörg Waniek (LEAG, 2.v.r.) mit den Azubis der DB und LEAG in Jänschwalde.

Bild: LEAG

Die beiden Unternehmen haben einen weiteren Ausbildungspakt geschlossen und eine langfristige Kooperation zur künftigen gemeinsamen Nutzung der Ausbildungsstätte am LEAG-Kraftwerk in Jänschwalde unterzeichnet.

Die Kooperation sieht vor, dass die Deutsche Bahn bis 2025 einen Teil ihres Nachwuchses unter Federführung der LEAG in Jänschwalde ausbilden lässt. Die DB wird die Ausbildungsstätte ab 2025 betreiben. Dann wird dort der Nachwuchs der DB, der LEAG und auch von Drittunternehmen beruflich fit gemacht für die Zukunft.

»Wir schaffen mit unserem neuen ICE-Instandhaltungswerk in Cottbus rund 1.200 hochwertige Industriearbeits- und ausbildungsplätze und freuen uns über viele junge Talente. Gemeinsam mit der LEAG können wir den Nachwuchskräften eine sichere Zukunft und Perspektive in der Lausitz bieten«, freut sich DB-Personalvorstand Martin Seiler. »Im Laufe der Kooperation wird in Jänschwalde eine der größten Ausbildungsstätten der DB an einem traditionsreichen Standort der LEAG entwickelt. Das ist gelungener Strukturwandel mit Vorbildcharakter.«

LEAG-Personalvorstand Jörg Waniek sieht darin einen »wichtigen Meilenstein hin zu einer langfristigen Zusammenarbeit beider Unternehmen, aus der sich Perspektiven für die junge Generation in der Lausitz ergeben.« Im Hinblick auf den Strukturwandel und die Umbrüche in der deutschen Energieversorgung sei es vorausschauend, Synergien und gemeinsame Potentiale zu nutzen. »Als großer Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber übernehmen wir Verantwortung für unsere Mitarbeiter sowie die Region. Im Zuge der Transformation der LEAG werden sich neue Beschäftigungsmöglichkeiten in neuen Geschäftsfeldern bieten. Deshalb bündeln wir unsere Kompetenzen in der beruflichen Ausbildung und der beruflichen Fort- und Weiterbildung mit der DB, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden«, ergänzt Waniek.


Meistgelesen