Roberto Rink

Wagner-Denkmal gereinigt

Lohmen. Frühjahrsputz des Heimatvereins Mühlsdorf e.V.
Heimatkrimi-Autor Henning Kreitel bei der Reinigung der Wagner-Statue.

Heimatkrimi-Autor Henning Kreitel bei der Reinigung der Wagner-Statue.

Bild: R. Rink

Rund 20 fleißige Helfer trafen am 12. April kurz vor 9 Uhr am Richard-Wagner-Denkmal im Liebethaler Grund ein, um das Gelände rund um das Denkmal von Laub und Unkraut zu befreien sowie den Müll einzusammeln. In rund zwei Stunden wurde der gesamte Bereich, vom alten Elektrizitätswerk bis zur Lochmühle, bearbeitet.

An diesem Tag waren zudem eine zweite und dritte Reinemachaktion, am Schloss und an der Hauptstraße zwischen Lohmen und Doberzeit mit weiteren 20 Teilnehmern im Gange. Organisiert wurde der Frühjahrsputz vom Heimatverein Mühlsdorf e.V. mit Unterstützung des CDU-Ortsverbandes Lohmen, die auch Speis und Trank für die Helfer zur Verfügung stellten. Familie Breuer sorgte auf ihrem Grundstück für die Verpflegung der Helfer inklusive Grillen. Koordiniert wurde der Frühjahrsputz von Bürgermeisterin Silke Großmann (CDU), die zugleich Vorsitzende des Heimatvereins Mühlsdorf e.V. ist und CDU-Regionalleiter Lucas Markert. Bei der Putzaktion sind über 20 Müllsäcke (je 60 Liter) gefüllt worden. Zudem sind sieben Reifen und andere Autoteile gefunden worden.

Frühjahrsputz seit rund 30 Jahren

Der 1994 gegründete Heimatverein Mühlsdorf e.V. hat derzeit 82 Mitglieder und wird seit 2004 von Silke Großmann geführt. Schon seit seiner Entstehungszeit organisiert der Verein den Frühjahrsputz am Wagner-Denkmal. Auch der Autor des in Lohmen und Umgebung spielenden Heimatkrimis »Der Mord an der Mühle«, Henning Kreitel, beteiligte sich am Frühjahrsputz: »Das Wagner-Denkmal einschließlich Lochmühle sind tragende Elemente in meinem Kriminalroman. Selbstredend ist es eine Ehrensache, dass ich dabei helfe, das Gelände sauber zu halten.« Mit dabei waren auch seine aus Mühlsdorf stammende Frau und seine Tochter.


Meistgelesen