cw

Stühle - alles andere als langweilig

Neue Ausstellung im Deutschen Stuhlbaumuseum zum Stuhldesign

Das Deutsche Stuhlbaumuseum Rabenau ist bekannt für originelle Ausstellungsideen. Diesmal dreht sich aber wirklich alles um den Stuhl. Nomen est omen könnte man sagen. Der Stuhl – ist er nur Alltagsgegenstand oder auch Spiegel der Sitzkultur? Diese Fragen stellen sich die Organisatoren der Ausstellung um Museumschefin Daniela Simon und den Museumsverein mit seinem Vorsitzenden Dr. Johann Spensberger. Sind Designerstühle Kunstobjekte zum Benutzen oder eher Ausdruck des unbedingten Gestaltungswillens in Anwendung? Wer die zahlreichen Ausstellungsexponate betrachtet, wird zum einen begeistert sein und zum anderen staunen, wie verschieden Sitzkultur interpretiert wurde und wie viele Stühle mittlerweile die Zeit überdauert haben. Denn bei der genaueren Betrachtung von Kulturgut im Kontext zur gesellschaftlichen Entwicklung, haben die Museumsmacher festgestellt, dass zwischen dem Kunstobjekt Designerstuhl und der Alltagskultur des Sitzens viele Berührungspunkte existieren.
Deshalb stellt der Museumsverein ab 22. Juni, zum 6. Stuhlbauertag, der wie immer von einer Fachtagung begleitet wird, namhafte Designer vor und zeigt deren Wirken an Beispielen. „Auf einer Seite ist man dabei der Hoffnung den großen Namen gerecht zu werden auf der anderen Seite hält man dem interessierten Besucher den Spiegel vor, in dem er – sitzend versteht sich – auf das Stuhldesign der letzten 100 Jahre blicken kann“, erklärt Museumschefin Daniela Simon das Konzept. Massenware, Industrieprodukt, handwerkliches Meisterstück, ästhetisches Kultobjekt, Einzelstück, angewandtes Kunstobjekt oder Fantasieprodukt – ein Stuhl kann so ziemlich alles sein und ist damit schon mal eines nicht – langweilig. „Gute Voraussetzungen also für eine Sonderschau zum Thema Design auf dem großen Feld der Sitzgelegenheiten. Entsprechend neugierig dürfen alle sein, was da so gezeigt wird, in der kleinen Stadt mit der großen Stuhlbautradition“, freut sich Danila Simon. Zu sehen sind natürlich Stühle aus Hellerau und von Designern des Bauhauses, das bekanntlich 2019 seinen 100.Geburtstag feiert.  Der Gropius-Sessel von Bauhausgründer Walter Gropius gestaltet, gehört dazu oder die typischen Wiener Kaffeehausstühle von Thonet. Aber auch Modelle der  Rabenauer Stuhlschmiede gehören neben anderen Leihgaben zur Ausstellung. Gezeigt wird diese bis 27. Oktober. Dienstag bis Donnerstag 10 bis 16, Freitag 10 bis 14, Samstag/Sonntag/Feiertage 13 bis 17 Uhr. Weitere Infos hier: www.deutsches-stuhlbaumuseum.de  


Meistgelesen