![Ralf Hubrich lädt Krimi-Fans zu einem spannenden Abend ein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/316/369316/369316_512_HUBRICHRALF_F1888.jpg?_=1739315460&w=236&a=1.5&f=inside)
![Ralf Hubrich lädt Krimi-Fans zu einem spannenden Abend ein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/316/369316/369316_512_HUBRICHRALF_F1888.jpg?_=1739315460&w=236&a=1.5&f=inside)
Eine Spezialfirma aus Bretnig-Hauswalde hat in den letzten vier Wochen die Treppenanlage durch die Schwedenlöcher erneuert. Dazu wurde die Trägerkonstruktion aus ehemaligen Eisenbahnschienen durch Aluminiumträger ersetzt. Rund 700 Stufen umfasst alle Steiganlagen in den Schwedenlöchern. Die hölzernen Stufen werden rund alle sieben Jahre erneuert. Die Brücken und Stufen aus Metall und Beton will die Nationalparkverwaltung in weiteren drei Bauabschnitten innerhalb der nächsten drei Jahre sanieren. Damit sollen die jeweils erforderlichen Sperrzeiträume kurz gehalten werden. Für die gerade abgeschlossene Sanierung investierte die Nationalparkverwaltung einen mittleren fünfstelligen Betrag. Rund 150.000 Menschen nutzen die Stiege durch die Schwedenlöcher jedes Jahr.