![Ralf Hubrich lädt Krimi-Fans zu einem spannenden Abend ein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/316/369316/369316_512_HUBRICHRALF_F1888.jpg?_=1739315460&w=236&a=1.5&f=inside)
![Ralf Hubrich lädt Krimi-Fans zu einem spannenden Abend ein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/316/369316/369316_512_HUBRICHRALF_F1888.jpg?_=1739315460&w=236&a=1.5&f=inside)
Die Handwerkskammer Dresden ehrt jährlich vorbildliche Ausbildungsbetriebe für ihre qualitativ hochwertige Ausbildung und ihr kontinuierliches Engagement in diesem Bereich. Für diese Auszeichnung sind am 30. Januar zwei Handwerksbetriebe aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge mit Urkunden bedacht worden. Insgesamt werden in diesem Jahr 17 Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Dresden, zu denen neben der Stadt Dresden und dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, auch die Landkreise Meißen, Bautzen und Görlitz gehören, mit der Plakette ausgezeichnet.
In den Räumlichkeiten der Kreishandwerkerschaft Südsachsen (Sächsische Schweiz-Osterzgebirge) in der Bahnhofstraße 15 in Pirna bekamen die Freitaler Firma Zimmerei Gebr. Brochlitz GmbH und die Berndt Rohr- und Kanalservice GmbH aus Kesselsdorf die Urkunden überreicht. Falk Walther, Vorstandsmitglied der Handwerkskammer Dresden, betont: »Die Ausbildung gehört zur DNA des Handwerks. Die zwei Handwerksunternehmen, die im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ausgezeichnet werden, beweisen dies eindrucksvoll. Mit ihrem beispielhaften Engagement setzen diese Handwerksfirmen hohe Maßstäbe in der Ausbildung. Sie fördern junge Menschen und legen damit den Grundstein, die ganze Branche zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Zudem bieten sie den jungen Menschen hier beste Karrierechancen.«
Die Ehrung erhalten Betriebe, die sich durch eine hohe Qualität der Ausbildung, Zusatzqualifikationen und gute Entwicklungschancen für ihre Azubis auszeichnen. Sie sind aktiv in der Nachwuchsgewinnung, ehrenamtlich in der Handwerksorganisation aktiv, schicken ihre Lehrlinge zu Leistungswettbewerben und schulen diese durch qualifiziertes Personal.
Sieger aus Freital und Kesselsdorf
Die ausgezeichnete Firma Berndt Rohr- und Kanalservice aus Kesselsdorf ist im Jahr 2024 schon mit dem Zukunftspreis der Handwerkskammer geehrt worden. Das auf Abwässer spezialisierte mittelständische Familienunternehmen ist 1990 gegründet worden und beschäftigt aktuell 67 Mitarbeiter und fünf Azubis. Das Besondere an der Ausbildung ist neben der Partnerschaft mit einer Oberschule auch die Kooperation mit externen Beratern für ihre Prüflinge. Azubis werden über soziale und Printmedien, auf Messen, über Praktika und Baustellenhopping angeworben.
Die zweite Auszeichnung geht an die Zimmerei Gebr. Brochlitz aus Freital. Die 1998 gegründete Firma, welche sich auf Holzbau im Innen- und Außenbau, auf Dachstühle und Fertigteilhausmontage spezialisiert hat, beschäftigt aktuell 12 Mitarbeiter, davon zwei Meister. Von den drei Azubis gehen Spitzenergebnisse aus, was zur Auszeichnung beste Lehrlinge im Jahr 2024 und zur Teilnahme an den Landesmeisterschaften führte. Diese sind zudem mit Lehrvideos auf YouTube unterwegs.