Pirna macht Canaletto lebendig
Die historische Altstadt von Pirna erlebt am 21. April einen Zeitsprung zurück in die Barockzeit. Die Elbestadt macht den berühmten venezianischen Veduten-Maler Bernardo Bellotto, genannt Canaletto, lebendig. Ab 14.30 Uhr wird in Pirna Historie nachgespielt. Auf dem historischen Marktplatz werden die Zuschauer zur Nachstellung von Canalettos Ölgemälde "Der Marktplatz zu Pirna" begrüßt. Eintritt frei.
Mehr als 50 historisch gewandete Personen verharren um 15 Uhr auf dem Ensemble vor dem Rathaus für kurze Zeit so, wie es der venezianische Maler 1753 mit Öl auf eine Leinwand gebannt hat. Es ist die bekannteste der elf Veduten, die der königlich-sächsische Hofmaler Bernardo Bellotto von Pirna in den Jahren 1753 bis 1755 geschaffen hat. Das Original ist in der Gemäldegalerie Dresden zu sehen. Insbesondere Laienschauspieler vom Verein "Der Retter der Stadt Pirna - Theophilus Jacobäer" stellen die historisch festgehaltene Marktplatzsituation mit Pferden und einem Hund nach. Viele originale Details und die authentischen Kostüme lassen den Besucher in die Zeit um 1750 eintauchen.
Canaletto für Kinder
In einer zweiten Inszenierung gegen 15.20 Uhr schrumpft das Canalettobild bzw. die darauf verewigten Personen und Tiere. Bei "Canaletto für Kinder" schlüpfen zahlreiche kleine Mimen in die Rollen der Großen. Für eine "Kinder-Edition" nehmen Hortkinder die Positionen der Erwachsenen ein. Danach dürfen Schaulustige selbst Teil des Bildes werden und über den Markt schlendern - hindurch durch Reiter, Marktfrauen und Händler im historischen Gewand und sich mit den historischen Figuren fotografieren oder fotografieren lassen.