df/ck

Osterfeuer werden entzündet

Landkreis SSOE. An vielen Orten im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge lodern zum Osterfest traditionell wieder die Flammen.

Das Osterfeuer soll nicht nur wärmen, sondern auch den Winter vertreiben.

Das Osterfeuer soll nicht nur wärmen, sondern auch den Winter vertreiben.

Bild: Pixabay

Nach altem Brauch lodern zum Osterfest auch in der Region Sächsische Schweiz-Osterzgebirge traditionell Flammen. Bereits am Gründonnerstag, 17. April, lädt der Förderverein der Stadtteilfeuerwehr Berggießhübel ab 18.30 Uhr zum Osterleuchten an das Gerätehaus (Talstraße 2). Es gibt Stockbrot und Bratwurst und für die kleinsten Besucher hat der Osterhase einen Gruß hinterlassen.

Behaglich soll es am Karfreitag, 18. April, in Pirna-Obervogelgesang werden. Ab 18 Uhr brennt das Feuer auf der Elbwiese unterhalb vom Gasthof in einer Schale.

Erstmals gibt es am 19. April im Altenberger Stadtteil Geising ein Osterfeuer, das mit Einbruch der Dunkelheit auf der Wiese unterhalb des Skihangs entfacht wird. Das Treiben beginnt um 16 Uhr. Kinder können auf Eiersuche gehen oder sich schminken lassen. Im Kurpark Schellerhau wird ab 19 Uhr das Lagerfeuer mit Livemusik vom Gitarristen »Rollsplitt« begleitet, bevor um 21 Uhr die Osterkerzen entzündet werden und der Gottesdienst beginnt.

In mindestens zwei Ortsteilen von Glashütte wird am 19. April das Osterfeuer brennen. In Dittersdorf (Parkplatz Firma Wonneberger) geht es ab 16 Uhr auf die Suche nach Osternestern, bieten Spiele Kindern Kurzweil. An der Ziegeninsel in Hirschbach hält der Feuerwehrförderverein ab 18 Uhr unter anderem Knüppelkuchen und Gegrilltes parat.

Ein großes Feuer ist am 19. April, 18 Uhr, krönender Höhepunkt des Osterfestes in Bielatal. Das beginnt um 13 Uhr mit einer geführten Wanderung für Jung und Alt. Treff ist der Sportplatz an der Schulstraße. Dort sorgen ab 15 Uhr Freiwillige Feuerwehr und Tourismusverein für gemütliches Beisammensein und Spielspaß. Um 16 Uhr fällt der Startschuss für eine österliche Familienstaffel, bei der es gilt, um die Wette zu laufen. Danach wird der Osterhase mit seinen Geschenken gesucht.

In Graupa gibt es kein Ostern ohne festliches Feuer im Schlosspark. Um 15.30 Uhr ist am 19. April Beginn. Im benachbarten Bonnewitz legen sich ab 17 Uhr Mitglieder des Heimatvereins ins Zeug, die Gäste am Rundling zu bewirten. Ein Osterhase soll Kindern Süßigkeiten bringen.


Meistgelesen