pm/ck

Neue Begegnungsräume im alten Schulgebäude

Possendorf. Erst ein Schulgebäude, dann ein Verwaltungssitz und jetzt ein Ort der Begegnung - Teile des Rathauses in Possendorf erhalten eine neue Bestimmung.

Zur Eröffnungsfeier wurde vor dem Rathaus gleich noch ein Baum gepflanzt.

Zur Eröffnungsfeier wurde vor dem Rathaus gleich noch ein Baum gepflanzt.

Bild: PR

Anlässlich des Umbaus des Rathauskellers als Chronik- und Verwaltungsarchiv, offene Bibliothek und Begegnungsraum lud Bürgermeister Heiko Wersig zahlreiche Gäste, darunter auch Landrat Michael Geisler, zur Eröffnung nach Possendorf ein. Neben der Begehung der neuen Räumlichkeiten, der Eintragung ins Goldene Buch und einer gemeinsamen Baumpflanzung auf dem Vorplatz des Rathauses stand auf dem Tagesprogramm ebenso ein Treffen der Heimatforscher und Ortschronisten.

»Denkmäler verbinden uns mit der Vergangenheit. Sie versetzen uns in eine Zeit, die noch nicht von moderner Technik geprägt war und daher keine umfassenden bildlichen Dokumentationen kannte. Durch die Sanierung bewahren wir nicht nur diesen historischen Zeitzeugen, sondern eröffnen dem Gebäude zugleich eine neue, öffentliche Nutzung durch Bürgerinnen und Bürger sowie Schülerinnen und Schüler im benachbarten Schulgebäude. So wird es zu einem lebendigen Teil unserer heutigen Erzählung«, so Landrat Geisler. Das alte Schulgebäude wurde 1905 als repräsentative Schule mit Neorenaissanceformen errichtet. Nach knapp 90 Jahren wurde der Schulbetrieb hier eingestellt und das Gebäude 1999 mit dem Zusammenschluss der Gemeinden Possendorf und Bannewitz zur Gemeinde Bannewitz als Verwaltungssitz eingerichtet.

Künftig wird die freigestellte Fläche im Dachgeschoss sowie Teile des Erdgeschosses zu Büros umgebaut und ein zweiter Rettungsweg im Dachgeschoss hergestellt. Dies soll mitsamt Gebäudeertüchtigung und Außenanlagen bis 2030 erfolgen.


Meistgelesen