Seitenlogo
pm/ck

Ein Besuch bei Taschi und Pendelino

Glashütte. Im Deutschen Uhrenmuseum Glashütte wartet ein wissenswertes und spaßiges Sommer-Programm rund um das Thema »Zeit« auf große und kleine Besucher.

Das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte hält auch in diesem Sommer zahlreiche Angebote für Familien, Ferienkinder und Urlaubsgäste bereit. Im Juli und August werden immer freitags um 14 Uhr Führungen für Familien und alle Interessenten der Glashütter Uhrengeschichte angeboten. Neben den wichtigsten Meilensteinen aus fast 180 Jahren Uhrenindustrie in Glashütte erfahren die Teilnehmer auch viel Wissenswertes aus dem Bereich Zeitmessung.

Am 8. und 15. August, jeweils um 14 Uhr, besteht die Möglichkeit, eine Einführung in die aktuelle Sonderausstellung »Die Zeit ist weiblich« zu bekommen. Darin wird unter anderem die Frage beantwortet, was eine Uhr eigentlich zu einer Damenuhr macht.

Natürlich findet auch in der Sommer- und Urlaubszeit jweils am ersten Donnerstag im Monat (4. Juli und 1. August) um 11 Uhr das öffentliche Aufziehen der astronomischen Kunstuhr im Foyer des Museums statt. Zu diesen Terminen gewährt Uhrmachermeister Jürgen Franke einen Blick in den sonst verschlossenen, monumentalen Uhrenkasten und beschreibt die Historie und die Besonderheiten dieser einzigartigen Uhr.

Darüber hinaus sind alle Kinder dazu eingeladen, am unterhaltsamen Museumsquiz teilzunehmen oder an der Malstation selbst kreativ zu werden. Dafür gibt es neue Ausmalbilder mit den Museumsmaskottchen Taschi und Pendelino.

 

Infos und Anmeldung: Tel. 035053 / 4612102, info@uhrenmuseum-glashuette.com oder online auf www.uhrenmuseum-glashuette.com (Anmeldeformular im Veranstaltungskalender)


Meistgelesen