

Canalettos Ölgemälde „Der Marktplatz zu Pirna" wird lebendig. Statt Autos und Motorräder, die über das Pflaster fahren, posieren sich auf Initiative des TouristService Pirna über 50 historisch gewandete Personen auf dem Marktensemble mit Rathaus, Kirche St. Marien und Schloß Sonnenstein und verharren für kurze Zeit wie 1753 – ganz so wie es der venezianischer Maler Bernardo Bellotto mit Öl auf Leinwand gemalt hat. Das Original ist in der Gemäldegalerie Dresden ausgestellt. Viele originale Details und die authentischen Kostüme lassen den Besucher in die Zeit um 1750 eintauchen. Bevor die Zuschauer selbst Teil des Bildes werden und über den Markt schlendern können, bekommen zum zweiten Mal auch die Jüngsten ihren großen Auftritt: In einem Kinder-Canalettobild. Im April vor mehr als 260 Jahren erhielt Canaletto von dem Pirnaer Amtsmann Crusius das kurfürstliche Dekret, damit er damals überhaupt die herrschaftlichen Häuser wie Schloss Sonnenstein malen durfte. Hinweis: Wer einen guten "Fotoplatz" ergattern möchte, sollte überpünktlich da sein.