Seitenlogo
R. Rink

Bürgermeister Opitz rutscht als Erster

Heidenau. Der Markplatz in Heidenau hat seinen Spielplatz wieder. Im Zuge des Bauvorhabens »Neue Mitte Heidenau« mussten die alten Spielgeräte weichen.
Heidenaus Bürgermeister Jürgen Opitz überzeugt sich selbst von der Qualität der neuen Rutsche auf dem Marktplatz.

Heidenaus Bürgermeister Jürgen Opitz überzeugt sich selbst von der Qualität der neuen Rutsche auf dem Marktplatz.

Bild: R. Rink

Seit dem 20. Juni, 15 Uhr, haben die Kleinsten wieder einen Spielplatz auf dem Marktplatz in Heidenau. Der alte Spielplatz neben dem Stadthaus musste baubedingt dem Vorhaben der Wohnungsbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH (WVH), die im Frühjahr 2021 ihre Bauarbeiten begann, weichen. Schon in der Planungsphase beschlossen die Stadt Heidenau und die WVH als Bauherr die Errichtung eines neuen Spielbereichs, um die »Neue Mitte« auch durch tobende Kinder zu beleben.

Opitz als Rutschentester

Bürgermeister Jürgen Opitz (CDU) und WVH-Geschäftsführer Tilo Koch weihten den Spielplatz feierlich ein. Doch es blieb nicht nur beim Band durchschneiden und Ballons in die Luft steigen lassen. Beide, der Bürgermeister als erster, jagten die neue Rutsche herunter. Opitz ermunterte dabei die Fotografen, ihn dabei schon gut zu treffen, indem er betonte: »Ich mache dies nur einmal.« Danach war der WVH-Geschäftsführer dran, der ähnlich souverän wie der Bürgermeister die neue Rutsche hinunterglitt. Jetzt konnten auch die vielen wartenden Kinder den Spielplatz stürmen und die tollen Geräte testen. Auch Ballons konnten sie dabei abstauben.

Die WVH, die sich zu 100 Prozent in den Händen der Stadt Heidenau befindet, besitzt rund 2.400 Wohnungen im Stadtgebiet. Aktuell baut die WVH die Mehrfamilienhäuser auf der Käthe-Kollwitz-Straße 2 bis 8 mit modernen Familienwohnungen (4- und 5-Raum-Wohnungen) um. Auf der Pirnaer Straße 17 entsteht ein Mehrfamilienhaus mit sieben 3- und 4-Raum-Wohnungen). An der Ahornstraße/Dahlienstraße baut und verkauft die Wohnungsbaugesellschaft die Einfamilienhäuser »Lugturmblick«. Die Beethovenstraße 54 bis 60 bekommt eine neue Fassade.

Der neue Spielplatz im Stadtgebiet von Heidenau ist in den Farben der Stadt Heidenau, also in blau und gelb. Auch die Symbole des Stadtwappens, wie ein Schiff und ein Zahnrad, wurden als Spielgeräte umgesetzt. Insgesamt dominieren maritime Elemente, die Heidenau als Elbestadt auch ausmachen. Das Highlight ist dabei sicherlich der Rutschenturm.

14. Spielplatz in Heidenau

Mit der Einweihung des Spielplatzes am Marktplatz hat Heidenau jetzt 14 Spielplätze. Weitere Spielplätze befinden sich unter anderem auf der Diesterwegstraße, der Karl-Marx-Straße, dem Fritz-Gumpert-Platz, Rudolf-Breitscheid-Straße und der Ernst-Schneller-Straße und im Stadtpark. Auch in den Ortsteilen befinden sich Spielgelegenheiten für Kinder. So »Am Feldweg« in Großsedlitz oder auf der Gartenstraße in Gommern. In Mügeln bieten die »Mügelner Schatzkiste« auf der Dr.-Otto-Nuschke-Straße, der Käthe-Kollwitz-Straße, der Ringstraße, der Ernst-Thälmann-Straße und dem Elberadweg.


Meistgelesen