![Ralf Hubrich lädt Krimi-Fans zu einem spannenden Abend ein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/316/369316/369316_512_HUBRICHRALF_F1888.jpg?_=1739315460&w=236&a=1.5&f=inside)
![Ralf Hubrich lädt Krimi-Fans zu einem spannenden Abend ein.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/316/369316/369316_512_HUBRICHRALF_F1888.jpg?_=1739315460&w=236&a=1.5&f=inside)
Die Gottleubatalbrücke der Südumfahrung Pirna ist am 8. und 9. August um weitere 120 Meter in Richtung Kohlberg geschoben worden. Der rote Vorbauschnabel wanderte bis zum fünften Pfeiler von Richtung Pirna-Sonnenstein aus gesehen. Die Brücke wird lansam im Taktschiebeverfahren über das Gottleubatal geschoben - das erste Stück im Juni 2022 (92 Meter), weitere Stücke wurden am 30. November 2022 (108 Meter) und am 27. April 2023 (124 Meter) zurückgelegt. Während des Überbauverschubes war die Rottwerndorfer Straße im betroffenen Bereich gesperrt.
Im August 2017 wurde mit dem Bau der B 172 Ortsumgehung Pirna begonnen. Das Vorhaben umfasst unter anderem vier große Bauwerke, darunter die Brücke über das Gottleubatal mit einer Weite von 916 Metern. Die komplette Fertigstellung ist für Ende 2026 geplant, dann sollen die Autos zwischen der B172a und Pirna-Sonnenstein durch den Kohlbergtunnel rollen.