df/ck

An den Ostertagen ist überall etwas los

Landkreis SSOE. An einigen Orten in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge dürfen sich vor allem jüngere Gäste auf tolle Überraschungen zu Ostern freuen.
In den Eisenbahnwelten im Kurort Rathen kommen die niedlichen Osterhasen natürlich mit dem Zug.

In den Eisenbahnwelten im Kurort Rathen kommen die niedlichen Osterhasen natürlich mit dem Zug.

Bild: Daniel Förster

Im Jugend- und Freizeittreff Langburkersdorf beginnt am 19. April um 10.30 Uhr das Osternestsuchen. Beim Ostergaudi am 19. April auf dem Biohof Klügel in Freital-Weißig geht es von 10 bis 14 Uhr an zehn Stationen darum, dass Familien lustigen Aufgaben bewältigen. Neben Heuballen rollen, Stiefelweitwurf, Lasso werfen, Holzpferd satteln und Hufeisen finden, müssen sich Teilnehmer möglichst viele Dinge auf Zeit merken und im Anschluss Eier sortieren. Für die Schnellsten und Besten gibt es Preise.

Auf Kinder warten beim Osterfest auf dem Caravan Camping »Sächsische Schweiz« in Gohrisch am 19. und 20. April, jeweils von 16.30 bis 20 Uhr, am Nachmittag Osternester. Ab 19 Uhr erklingt Live-Musik und es wird ein Lagerfeuer in der Schale entfacht.

Im Verborgenen untertage warten bei 90-minütigen Führungen (10 bis 15 Uhr, jeweils zur vollen Stunde) im Bergwerk Marie Louise Stolln Berggießhübel kleine Aufmerksamkeiten auf Besucher ab fünf Jahren. Weil die Teilnehmerzahl jeweils begrenzt ist, wird empfohlen, Tickets vorab online zu buchen.

Frühes Klettern sichert Kraxelfreunden an den Ostertagen womöglich die Nascherei im Kletterwald Königstein. Dort gilt es, acht Parcours und 80 Kletterelemente auf mehr als 1.000 Meter Kletterstrecke in bis zu 15 Metern Höhe zu erklimmen. Kurz bevor der Hochseilgarten zu Ostern um 10 Uhr aufmacht, werden auf je einer Plattform pro Parcours Schoko-Osterhasen platziert. Wer sie entdeckt, darf sie behalten.

In den Eisenbahnwelten im Kurort Rathen dürfen sich Kinder aus den Körben einer Osterlamm-Figur am Eingang eine süße Leckerei nehmen. Durch die nach eigenen Angaben weltweit größte private Gartenbahnanlage (45 Millimeter Spurweite) rollen »Osterzüge« auf 4.600 Metern Strecke. Waggons der originalgetreuen Züge im Maßstab 1:25 sind mit Osterhasen und -eiern geschmückt. Zu Ostern wird in dem etwa 7.350 Quadratmeter großen Schaupark in Oberrathen das neu gebaute Modell von Schloss Moritzburg eingeweiht. Eine Woche nach Ostern geht in den Eisenbahnwelten die alpine Seilbahn zum Miniatur-Matterhorn in Betrieb.

Der Osterhase und das Geisinger Maskottchen »Ziegenbock« statten am Ostersonntag (20. April) zwischen 11 und 15 Uhr jüngeren Gästen im Wildpark Osterzgebirge Geising, in dem 20 Wildtier- und 27 Haustierarten leben, einen Besuch ab. Sie haben kleine Leckereien im Gepäck. Außerdem stehen Ponyreiten und Kinderbasteln an.

Wer im Miniaturpark »Die Kleine Sächsische Schweiz« Dorf Wehlen die Hasenkinder »Stups« und »Stupsi« findet und das Osterquiz löst, wird belohnt. Die Glücklichen können sich Naschereien aussuchen, eine Runde mit der Miniatur-Bergbahn fahren oder eines der funkferngesteuerten Modellschiffe auf dem Teich steuern.

»Eins, zwei, drei – wir suchen uns ein Osterei...« heißt eins von vier Museumquizzen im Schloss Lauenstein. Wer eine gute Spürnase hat, erhält im Osterzgebirgsmuseum Süßigkeiten oder gewinnt einen kleinen Preis. Geöffnet ist das Schloss von 10 bis 16.30 Uhr.

Im Elbe-Freizeitland Königstein läuft eine Eiersuche vor allem für Kinder. Denn im Park (Am Alten Sägewerk 3) ist Naschwerk versteckt. Auch der Osterhase will vorbeischauen. Er hofft, in der österlich geschmückten Anlage das Park-Maskottchen Biber »Bibi« zu treffen.

Osterhase »Maxi Möhre« und das Rabenauer Rußhörnchen begeben sich am Ostermontag (21. April) mit der Weißeritztalbahn zur Osterwiese. Start ab Bahnhof Freital-Hainsberg: 9.25 und 13.25 Uhr. Die Züge bringen neugierige Kinder direkt bis zum Geheimversteck auf die Osterwiese. Dort steigt die fröhliche Ostereiersuche. Der Osterhase hilft beim Suchen – er hat die kleinen Überraschungen ja auch selbst versteckt.

Den Schlosspark Graupa durchquert am Karsamstag (19. April) von 10 bis 12 Uhr der Osterhase. In seinem Eifer geht ihm dabei erfahrungsgemäß das ein oder andere bunte Ei verloren. Kinder und Eltern sowie Großeltern dürfen auf Initiative der CDU-Stadtratsfraktion Pirna mit ihrem CDU Stadtverband deren Verstecke aufdecken. Die Parteifreunde schenken kostenlos Brause aus und verteilen kleine Osterkuchen.

Mit dem Dieselzug zur Osterwiese, auf der für jedes Kind ein Nest versteckt ist, geht es am Ostersonntag (20. April) bei der einzigen Schmalspurbahn in der Sächsischen Schweiz, der Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle – Hohnstein. Dort hilft der Osterhase beim Suchen. Zwischen 10 und 17 Uhr ist am Bahnhof Lohsdorf (Niederdorfstraße 1) Imbissbetrieb.

Am Ostersonntag (20. April) dürfen sich vor allem kleine Badegäste auf eine Überraschung im Geibeltbad Pirna freuen. Der Osterhase ist zu Besuch und verteilt kleine Geschenke.

Auf Schloss Weesenstein fordert der Osterhase an den Ostertagen von 10 bis 18 Uhr zu einer Schnitzeljagd heraus. Wer erfolgreich ist und die Lösung findet, wird im Museumsladen belohnt. Auch der Hohnsteiner Ostermarkt auf Burg Hohnstein am 20. April, 10 bis 17 Uhr, wartet mit Überraschungen sowie einer Ostereiersuche auf. Regionale Produkte, Handwerk, Osterdeko und kulinarische Leckereien sind im Angebot. Für Stimmung sorgt Live-Musik von Krambambuli und dem Trio Nuages. Für Kinder dreht sich auch ein Holzkarussell.

Im Barockgarten Großsedlitz gehen am Ostersonntag (20. April) von 11 bis 12.30 Uhr Königskinder auf eine märchenhafte Osternestsuche.


Meistgelesen