pm/mae

Zähneputzen, Pullern und ab ins Bett

Lübbenau. Was geschieht zwischen dem Sonnenuntergang und dem ersten Weckerklingeln und seit wann gibt es Wecker überhaupt? Ab 17. Mai wird im Spreewald-Museum Lübbenau die Schlafenszeit eingeläutet und ein Blick in fremde Schlafzimmer gewagt.

Auch Wecker werden noch für die Sonderausstellung "Die Nacht" im Spreewald-Musuem gesucht.

Auch Wecker werden noch für die Sonderausstellung "Die Nacht" im Spreewald-Musuem gesucht.

Bild: Museum OSL

Dafür bittet das Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz die Menschen in der Region um Unterstützung.

»Welchen Ritualen gehen Sie vor dem Zubettgehen nach? Fernsehen schauen, einen Roman lesen oder Tagebuch schreiben? Was machten die Menschen vor 100 Jahren vor dem Schlafen gehen, wie sah die Hygiene aus und was raubte den Menschen ihren Schlaf? Mit wem teilen wir unsere Betten und wie erotisch sind die Abendstunden? All diesen Fragen wird unsere neue Sonderausstellung nachgehen und dafür suchen wir noch das ein oder andere Ausstellungsstück«, so Kuratorin Laura Rommel.

Konkret gesucht werden:

- Wecker

- Alte Lesezeichen

- Tagebücher

- Schlafmasken

- Kuscheltiere

- Pantoffeln/ Hausschuhe

- Sexspielzeug/ Luststeigernde Objekte aller Art

- Verhütungsmittel: z.B. Kondome oder Frauenduschen

- Dusche/ Duschgarnitur (DDR-Zeit oder älter)

- Duschvorhang (DDR-Zeit)

- Hygieneartikel zum Zähneputzen oder Säubern der Ohren

- Pflegeprodukte für Haar, Bart oder Gesicht

- Spieluhren

- Objekte rund ums "West-Sandmännchen"

- Bettwäsche (DDR-Zeit oder älter)

- Schlafanzüge/Pyjamas/Nachthemden

Auch andere Objekte, die durch die Nacht begleiten, werden gerne genommen.


Wer die Ausstellung mit seinen Exponaten bereichern will, wendet sich bitte mit Fotos per E-Mail an: museum@osl-online.de

Telefonisch ist das Museumsteam erreichbar unter: 03573/ 8702400


Meistgelesen