Das gute Image der Lausitz
Vor Beginn der Sitzung wurden die rund 18 anwesenden Mitglieder von Kathrin Prinz (Eventlocation Kulturschiff/ Zweckverband Lausitzer Seenland Brandenburg) begrüßt. Kathrin Prinz stellte den Anwesenden die Entwicklung und die Aktivitäten des Kulturschiffes vor. Im Anschluss berichtete der Vorsitzende des Vereins, Torsten Pötzsch (Oberbürgermeister a.D) in seinem Rechenschaftsbericht über die Aktivitäten des Fördervereins Lausitz e.V. im Jahr 2024. Insbesondere die LausitzWerkstatt, welche im Mai 2024 unter dem Motto »Rückkehrer und Sicherung von Fachkräften für die Entwicklung der Lausitz als innovative und lebenswerte Region« in Knappenrode stattfand, stieß auf großes Interesse bei Mitgliedern und Lausitzern.
Im Dezember 2024 trafen sich Vertreter des Fördervereins zum LausitzClub im Cottbuser Staatstheater. Hier nahmen sie das Thema Kultur in der Lausitz als gesellschaftliche Interaktion oder »Praxis der Gemeinsamkeit« in einer Region beständigen Wandels in den Fokus der Diskussion. »Besonders zu erwähnen ist, dass unsere Internetseite www.lausitz.de als Informationsplattform der Lausitz durch die Einbindung von neuen und sehr attraktiven Fotos jünger und frischer geworden ist«, so Torsten Pötzsch.
Die Neuwahl des Vorstandes
Ingrid Franke die langjährige Schriftführerin des Vereins, kandidierte nicht mehr - bleibt dem Verein aber aktiv erhalten. Neu im Vorstand sind Mario Ewert und Anja Ittmann. Alle anderen Mitglieder des alten Vorstandes sind auch im neuen Vorstand vertreten. Im Anschluss an die Wahl haben die Mitglieder des Vereins noch lange weiter diskutiert. Unter anderem darüber, wie und mit welchen Formaten in Zukunft weiter an der Vernetzung und an dem guten Image der Lausitz gearbeitet werden kann. Informationen unter: www.lausitz.de sowie Facebook und Linkedin
Für das Jahr 2025 hat sich der Verein auch schon einiges vorgenommen:
- 7. Mai, 16 Uhr, Lausitzclub als Radtour in Bischofswerda
- 10. September, 16 Uhr, LausitzClub in Brandenburg (Ort und Thema noch in Planung)
- 3. Dezember, 16 Uhr, LausitzClub in Sachsen (Ort und Thema noch in Planung)
In geheimer Wahl wurden gewählt:
Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister a.D. als Vorsitzender
Dorit Köhler, Geschäftsbereichsleiterin IHK Cottbus als Stellvertreterin
Steffen Johne, Geschäftsführer Wequa GmbH als Schatzmeister
Mario Ewert, Inhaber Ewert-Sprachendienst e. K., Cottbus
Als Beisitzer wurden gewählt - in alphabetischer Reihenfolge:
Olaf Franke, Geschäftsführer MGO
Prof. Holm Große, Oberbürgermeister Bischofswerda
Anja Ittmann, Geschäftsstellenleiterin Tourismusverband Elbe-Elster
Michael Sachs, Consultant