pm/sts

Einzigartige Wanderausstellung »Gewalt hat viele Gesichter« im Kulturhaus

Schwarzheide. »Gewalt hat viele Gesichter« ist der Titel einer bundesweit erstmalig gezeigten, einzigartigen Bilder-Wanderausstellung, die anlässlich der im März beginnenden Brandenburgischen Frauenwochen vom 11. bis 21. März in der Galerie des Kulturhauses der BASF Schwarzheide GmbH im Landkreis Oberspreewald-Lausitz (OSL) zu sehen ist. Das teilt OSL-Sprecherin Sarah Werner mit.

Hinter den Kulissen: Fotograf Marcel Mende bei Aufnahmen zur Ausstellung »Gewalt hat viele Gesichter«.

Hinter den Kulissen: Fotograf Marcel Mende bei Aufnahmen zur Ausstellung »Gewalt hat viele Gesichter«.

Bild: profacos

Die Wanderausstellung zeige in 30 Bildern eine Kombination aus realistischen Szenen, Porträts und abstrakten KI-Interpretationen. Die Geschichten von Schmerz, Verzweiflung und den Spuren, die Gewalt hinterlässt, sollen für die verschiedenen Facetten von Gewalt sensibilisieren.

Die Kunstwerke werden Werner zufolge in Form eines »Triptychons« präsentiert, das jeweils aus drei miteinander verbundenen Teilen besteht. Jedes Triptychon sei eine Aufforderung hinzuschauen, wo oft weggeschaut werde. Geblickt werde auf Personen, die Gewalt erleben, darunter auch Einsatzkräfte, die mit Aggression konfrontiert werden, Lehrkräfte, die in der Schule gegen Gewalt kämpfen und Menschen, die ausgegrenzt werden oder die aufgrund ihres Aussehens Vorurteilen oder Diskriminierungen ausgesetzt seien.

Die Idee zur Ausstellung entwickelten laut Sarah Werner Mitarbeiterinnen des Frauen- und Kinderschutzhauses Lauchhammer, das sich in Trägerschaft von FRAKIMA, Verein gegen häusliche Gewalt e.V. befindet. Realisiert wurde das Projekt mit der auf Profiling-Dienstleistungen spezialisierten Profacos GmbH unter Mitwirkung der bekannten Profilerin Kati Johannsen und des Fotografen Marcel Mende. Ermöglicht werde die Ausstellung durch die finanzielle Unterstützung des Ministeriums für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg. Zu den Förderern gehöre neben der Sparkasse Niederlausitz auch die BASF Schwarzheide GmbH.

Mit dem Kulturhaus der BASF konnte Werner zufolge ein idealer Ort für die Ausstellung gefunden werden. Der Veranstaltungsort biete ausreichend Platz, sei barrierefrei zugänglich und verfüge über barrierefreie Sanitäranlagen. Die Ausstellung sei auch für Menschen mit Sehbehinderungen erlebbar, da ein QR-Code zu einer Internetseite führe, auf der die Bilder über eine Tonspur beschrieben werden.

Der Eintritt zur Ausstellung sei frei. Die Öffnungszeiten können der Webseite der Kreisverwaltung, www.osl-online.de/frauenwoche, entnommen werden und sind auch unter www.profacos.de/gewalt veröffentlicht.

Weitere Besichtigungen, auch für Gruppen, seien nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Einladung zur Ausstellungseröffnung am 11. März

Die Eröffnung der Ausstellung »Gewalt hat viele Gesichter« finde am Dienstag, 11. März, um 16.30 Uhr im Kulturhaus der BASF in Schwarzheide statt. Die Begrüßung erfolge durch den Landrat des Landkreises OSL, Siegurd Heinze, die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Johanna Fischer, sowie die Leiterin des Frauen- und Kinderschutzhauses Lauchhammer. Anschließend erwarte die Teilnehmenden eine spannende Einstimmung zur Ausstellung mit dem Team des Frauenhauses. Bis zirka 19 Uhr bestehe die Möglichkeit, die Ausstellung zu besuchen und sich bei Getränken und Snacks auszutauschen. Um Menschen mit Hörbehinderungen die Teilnahme an der Veranstaltung zu ermöglichen, werde eine Übersetzung in Gebärdensprache angeboten. Die Eröffnung werde gefördert durch das Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg, die Landesgleichstellungsbeauftragte, sowie Eigenmittel des Landkreises. Zur besseren Planung der Eröffnungsveranstaltung am 11. März bitte das Organisationsteam um Anmeldung unter Telefon 03573 8701032 oder per E-Mail gleichstellung@osl-online.de.

Johanna Fischer, OSL-Gleichstellungsbeauftragte: »Die Ausstellung ›Gewalt hat viele Gesichter« bewegt und klärt auf. Gewalt, insbesondere häusliche Gewalt, ist keine Privatsache und muss deshalb öffentlich thematisiert und endlich gelöst werden. Umso wichtiger ist es, sich auch im Rahmen der Brandenburgischen Frauenwochen unter dem Motto ›Trotz(t)dem!‹ diesem Thema zu widmen, Gewalt sichtbar zu machen und Unterstützungsangebote zu kommunizieren.  Wir würden uns freuen, wenn viele Menschen der Einladung zur Ausstellungseröffnung folgen oder die Ausstellung in der folgenden Zeit besuchen«, erklärt sie. 

Ergänzendes Angebot des Frauen- und Kinderschutzhauses

Am 12. und 13. März werde ebenfalls vor Ort jeweils in der Zeit von 9 Uhr bis 16.30 Uhr das Seminar »Menschen lesen, Deeskalation und Kommunikation« angeboten. Die Weiterbildung werde gefördert durch den Teilhabefonds der Wirtschaftsregion Lausitz und richte sich an interessierte Privatpersonen und Fachpublikum. Die Teilnahme sei kostenfrei. Interessierte könnten sich an das Frauen- und Kinderschutzhaus wenden unter Telefon  03574/ 26 93 oder E-Mail: frauenhausosl@gmx.de.

Neben der Ausstellungseröffnung und dem Seminar seien im Landkreis Oberspreewald-Lausitz weitere Veranstaltungen anlässlich der Brandenburgischen Frauenwochen geplant. Das Programm stehe ab dem 7. Februar auf der Internetseite der Kreisverwaltung bereit.

In Kürze

Ausstellungseröffnung »Gewalt hat viele Gesichter«

Kulturhaus der BASF Schwarzheide GmbH, Schipkauer Straße 1, 01987 Schwarzheide

Eröffnung am Dienstag, 11. März, 16.30 Uhr

Ausstellung vom 11. bis 21. März

Eintritt frei.

Ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten gegenüber des Kulturhauses

Barrierefreier Zugang vorhanden.

 

• Öffnungszeiten der Ausstellung:

- Dienstag, 11. März, 16.30 Uhr bis 19 Uhr, Ausstellungseröffnung

- Mittwoch, 12. März, interne Veranstaltung

- Donnerstag, 13. März, 16 Uhr bis 18 Uhr

- Freitag, 14. März, 10 Uhr bis 13 Uhr

- Samstag, 15. März, nach vorheriger Anmeldung

- Montag, 17. März, 10 Uhr bis 13 Uhr

- Dienstag, 18. März, 15 Uhr bis 18 Uhr

- Mittwoch, 19. März, 10 Uhr bis 13 Uhr

- Donnerstag, 20. März, 15  Uhr bis 18 Uhr

- Freitag, 21. März, 10 Uhr bis 13 Uhr

 

• Weitere Informationen www.osl-online.de/frauenwoche sowie unter www.profacos.de/gewalt

 

35. Brandenburgische Frauenwochen im Landkreis OSL:

• Programm voraussichtlich ab dem 7. Februar hier zu finden: www.osl-online.de/frauenwoche

Informationen des Frauenpolitischen Rates im Land Brandenburg: https://www.frauenpolitischer-rat.de/project/2025-trotztdem/


Meistgelesen