sst

Tourismusverein verurteilt Anschlag auf Sportpark

Der Tourismusverein Lübben und Umgebung e.V. verurteilt den Anschlag auf den Sportpark der Spreewaldstadt auf das Schärfste. Vereinsvorsitzende Sylvia Lehmann und der Ehrenvorsitzende Dieter Günzel waren heute vor Ort, um sich selbst ein Bild vom Ausmaß der Gasexplosion zu machen.

Geschäftsführer Paul Bliese führte sie durch das Gebäude, zeigte die Auswirkungen der Druckwelle und des Feuerballs. Scheiben sind zerberstet. Deckenplatten angehoben. Rußrückstände kleben an Decken und Wände. Der Heizungsraum gleicht einem Schlachtfeld. Kopfschüttelnd nehmen die Vertreter des Tourismusvereins die Fakten auf. „Unglaublich“, sagt Sylvia Lehmann. „Das muss eine gewaltige Explosion gewesen sein.“ Dieter Günzel ist ebenso tief betroffen, findet kaum Worte: „Hier ist ein Anschlag direkt ins Herz des Unternehmens erfolgt.“ Tourismuswirtschaft getroffen Wie der Ehrenvorsitzende des Tourismusvereins sagt, hat der Anschlag auch Auswirkungen auf die Tourismuswirtschaft: „Hier ist nicht nur der Sportpark getroffen worden, sondern auch die Tourismusbranche. Wir werben im Spreewald mit einem Ganzjahresangebot. Solche Unternehmen wie der Sportpark sind dabei unverzichtbare Partner, denn sie bieten unseren Gästen auch in den Wintermonaten attraktive Freizeitangebote.“ Dieter Günzel nahm daher die Nachricht mit Erleichterung auf, dass der Sportpark Lübben ab dem 19. Oktober wieder geöffnet haben soll. Das sicherte Paul Bliese zu. Sportpark ist bald wieder da „Der Fitness- und Kursbereich inklusive Rehasport sowie das Tennis-, Badminton- und Kegelangebot steht den Mitgliedern, Gästen und Besuchern dann wieder zur Verfügung. Eine umfassende Betreuung durch die Trainer und Kursleiter des Sportparks wird wie gewohnt sichergestellt“, berichtet Paul Bliese und fügt an, dass hierbei für provisorische, beheizte Umkleidemöglichkeiten sowie Toiletten gesorgt ist. Der Wellness- und Umkleidebereich inklusive Duschen werde jedoch vorerst nicht nutzbar sein. Die Wiederaufbauarbeiten laufen allerdings auf Hochtouren. „Wir geben nicht auf. Jetzt erst recht nicht. Wir wollen so schnell wie möglich wieder komplett an den Start gehen.“ Paul Bliese rechnet damit, dass der Sportpark im Januar kommenden Jahres wieder voll einsatzbereit ist. Bis dahin soll eine neue Heizungsanlage entstehen und der Anschluss an entsprechende Medien des öffentlichen Netzes erfolgen. Räume werden saniert und verändert. „Wir sind guter Hoffnung. Der Sportpark wird nach diesen Maßnahmen noch attraktiver für unsere Gäste sein.“ Paul Bliese spricht etwa von größeren Umkleideräumen und von Schränken mit einem Transponder-Schließsystem. Überwältigende Solidarität Überwältigt ist der Geschäftsführer von der großen Hilfsbereitschaft seitens der Mitglieder, Vereine und Unternehmen in und um Lübben: „Das gesamte Team des Sportpark Lübben bedankt sich von ganzem Herzen für diese Solidarität der Menschen. Dieses Ereignis macht uns nur noch stärker und wir freuen uns sehr darauf, zeitnah wieder für unsere Mitglieder und Gäste da zu sein." Wie Paul Bliese sagt, gibt es viele Anfragen, wie Menschen den Sportpark helfen und unterstützen können: „Selbst mit Hand anlegen geht leider aus versicherungstechnischen Gründen nicht. Hier müssen professionelle Firmen die Arbeiten übernehmen. Aber jeder kann dabei helfen, die Nachricht unter die Leute zu bringen, dass der Sportpark noch da ist und wir am 19. Oktober wieder die Türen öffnen.“  Der Sportpark Lübben hatte am 1. Oktober 2013 eröffnet. Über 900 Mitglieder sind dort derzeit aktiv. Wie Paul Bliese sagt, sind sie zurzeit dabei, alle Mitglieder über die aktuelle Situation zu informieren und ihnen die neuen Termine der Kurse durchzugeben. Über den Fortschritt der Aufbauarbeiten wird zudem ständig auf den Onlinekanälen des Sportparks berichtet. Polizeit sucht Zeugen Im Zusammenhang mit den Ermittlungen wegen des Verdachtes einer vorsätzlichen Brandstiftung im Lübbener Sportpark sucht die Polizei nach eigenen Angaben Zeugen, die zur Aufklärung beitragen können. Sie fragt: Wer hat in der Nacht zum Donnerstag, 1. Oktober, Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Majoransheide festgestellt? Wer kann Hinweise zum Tathergang oder zu den mutmaßlichen Tätern geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Lübben unter Telefon (03546) 770 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. Ebenso kann man das Internet www.internetwache.brandenburg.de dafür nutzen. Hier die Ausgangsmeldung der Polizeit vom 1. Oktober: Feuerwehr und Polizei wurden am Donnerstagmorgen alarmiert, da aus dem Sportpark an der Majoransheide ein Brandausbruch gemeldet worden war. Das Feuer war kurz nach 5 Uhr von Mitarbeitern des dortigen Fitness-Studios im Bereich des Heizungsraumes entdeckt worden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, ohne dass es zur Gefährdung von Personen gekommen war. Eine erste Schätzung der verursachten Schäden wurde mit rund 500.000 Euro zu Protokoll gegeben. Kriminaltechniker des Tatortdienstes wurden zur Spurensicherung angefordert, da ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Brandstiftung eingeleitet wurde.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Meistgelesen