pm/sts

Senftenberger Ostern geht in die 2. Runde

Senftenberg. 120 Nester, mehr als 300 bunte Eier, eine Spaß-Olympiade mit Eierlaufen und Eierrollen sowie sorbische Handwerkskunst im Rathausfoyer - nach der Premiere des neuen Veranstaltungsformats »Senftenberger Ostern« im Vorjahr mit 1000 Oster-Spaziergängern gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage. Darüber informiert Stadtsprecherin Andrea Budich.

Nach dem Erfolg des Vorjahres lade die Stadt Senftenberg zum zweiten Mal zum großen Osterfest in den Schlosspark ein. Am Ostermontag, 21. April, 14 Uhr bis 18 Uhr, heißt es wieder: Ostern feiern mit Spiel, Spaß und Überraschungen – für die ganze Familie. Der Eintritt ist laut Budich frei.

»Wir freuen uns sehr darauf, mit den Senftenberger Familien, die nicht verreist sind, gemeinsam wieder Ostern feiern zu können. Dazu verwandelt sich unser Schlosspark in eine bunte Osterwiese mit vielen Überraschungen«, sagt Bürgermeister Andreas Pfeiffer.

Höhepunkt sei die große Osternest-Suche: rund 220 bunte Nester würden im Park versteckt sein – und vielleicht komme auch der Osterhase wieder um die Ecke gehoppelt. Wer eines der gut versteckten Geschenke finde, dürfe es mit nach Hause nehmen.

In diesem Jahr würden aus Gründen der Fairness die Kinder in Altersgruppen zum Suchen ausschwärmen können. »So haben die Jüngsten auch Zeit, langsam an die Osternest-Suche zu gehen – und die größeren Kinder bis 12 Jahre können schneller voran sprinten«, erklärt der Bürgermeister die Regeln des Osterhasen. Begleitet werde das Fest vom Kinder- und Jugendparlament, das mit Aktionen und Spielen für gute Stimmung sorge.

• Wann die sechs Versteckrunden starten steht »H I E R«.

Rund um den Schlossteich finde außerdem die Senftenberger Spaßolympiade statt. Beim Eierlaufen, Sackhüpfen, Eierrollen und Dosenwerfen seien Geschicklichkeit und Ausdauer gefragt – und am Ende werde bei den Teilnehmern aller vier Disziplinen der Senftenberger Spaßolympiasieger 2025 gekürt.

Auch fürs leibliche Wohl sei gesorgt: Es gebe Bratwurst vom Grill, Kuchen vom Marktcafé sowie weitere süße und herzhafte Leckereien. Eine Hüpfburg, Mitmachspiele und musikalische Begleitung würden den Nachmittag abrunden.

Organisiert werde das Fest von der Stadt Senftenberg in Zusammenarbeit mit Wieduwilt Agentur und Pop Projekt. Das Projekt werde unterstützt durch das Bundesprogramm »Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren«.

Wer schon vor dem Ostermontag aktiv werden möchte, sei bereits am Gründonnerstag, 17. April, herzlich ins Rathausfoyer eingeladen. Dort könnten wieder Ostereier nach sorbischer Tradition verziert werden. Teilnehmer sollten bitte gekochte Eier von zu Hause mitbringen.

In die sorbische Handwerkskunst rund um die bunten Eier werden laut Budich die Besucher von 16 Uhr bis 18 Uhr fachkundig eingewiesen. Damit der Federkiel entspannt in der Hand liege, sorgt eine sorbische Musikgruppe aus der Ortsgruppe Senftenberg der Domowina für die passende musikalische Untermalung. Der Eintritt sei frei.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Meistgelesen