

Zu Beginn begrüßte Bürgermeister Thomas Zenker die Familien und informierte kurz über aktuelle Entwicklungen bei Schulen und Kitas. Zudem lud er alle Interessierten zu Familienveranstaltungen wie dem »SeeFest« und dem Kindertag der Stadt Großräschen ein. In seinem Grußwort betonte er: »32 Babys – seit 1991 ist das die kleinste Anzahl von Geburten im Jahr in Großräschen und den Ortsteilen. Gerade deshalb freue ich mich, dass sich fast die Hälfte der Familien zum Babytreffen angemeldet haben – das ist ein Rekord. Das Babytreffen ist vor allem dazu da, dass Eltern und Kinder Kontakte untereinander knüpfen können. Aber auch meine Mitarbeiter vom Ordnungs- und Sozialamt und ich nehmen uns gern die Zeit, um uns mit den Eltern und Großeltern zu unterhalten. Durch diese persönlichen Gespräche erfahren wir genauer, welche Bedürfnisse und Wünsche junge Familien haben und können das in unsere Stadtplanung einfließen lassen. Wir freuen uns über jede Neugeborenenanmeldung und möchten die Eltern in dieser aufregenden, glücklichen, aber auch anstrengenden Lebensphase gern unterstützen.«
Die Stadt Großräschen überreichte jedem angemeldeten Baby zur Erinnerung an diesen besonderen Tag ein Badetuch. Zusätzlich gab es vom REWE-Markt einen Rucksack, gefüllt mit Leckereien und Babypflege. In den kommenden Tagen erhalten alle Teilnehmer ein Gruppenfoto als Andenken. Für eine besondere Überraschung sorgten die Strickfrauen des Kreativzirkels Gute Stube: Mit bunten Häkelbällen beschenkten sie die Babys, jedes durfte sich einen Ball in seiner Lieblingsfarbe aussuchen.
Im Mittelpunkt des Treffens stand das gegenseitige Kennenlernen und der lockere Austausch der jungen Eltern. Die Kinder nutzten begeistert die große Spielfläche mit Bällchenbad, Fahrzeugen, Bausteinen und vielen Spielkameraden. Auch die älteren Geschwisterkinder sorgten für viel Bewegung und Spaß. Die Kita Haus Kunterbunt stellte eine breite Auswahl an Spielzeug zur Verfügung, eine Erzieherin aus dem Nestbereich beschäftigte sich mit den Kindern und spielte Kinderlieder auf der Gitarre.
Für das leibliche Wohl war mit Obst, Kuchen, belegten Brötchen, Keksen und Getränken bestens gesorgt.
Jedes 2024 in der »SeeStadt« Großräschen geborene und angemeldete Kind erhielt außerdem bei der Anmeldung im Einwohnermeldeamt ein Kinderbesteck, ein Strickset aus Mützchen und Söckchen der Strickfrauen, ein Großräschen-Lätzchen mit Schiffsmotiv sowie einen Gutschein der Sparkasse Niederlausitz.
Die Veranstaltung wurde wie in den Vorjahren von der Sparkasse Niederlausitz und dem REWE-Markt Großräschen unterstützt.