

Nach einer sorgfältigen Vorauswahl seien 36 Bewerber zu einem Assessmentcenter eingeladen worden. Das Assessmentcenter fand Lehnert zufolge Anfang April in Kooperation mit der Rettungsdienstschule in Cottbus statt. »Dabei durchliefen alle Bewerber vier praxisnahe Stationen, begleitet von Lehrkräften der Schule, Praxisanleitern und der Verantwortlichen für Aus- und Fortbildung«, informiert Tom Lehnert.
»Die Vielzahl an Bewerbungen zeigt, dass sich viele Menschen verschiedener Altersgruppen für einen Beruf mit echter Verantwortung entscheiden wollen«, sagt Kristin Schütze, verantwortlich für Aus- und Fortbildung beim Rettungsdienst Niederlausitz. »Im Assessmentcenter haben wir die Möglichkeit, die Persönlichkeit, Motivation und fachliche Eignung der Bewerbenden umfassend einzuschätzen.«
Auch der Geschäftsführer der Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH, Tom Lehnert, begrüßt das hohe Interesse: »Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Rückgrat unseres sehr gut funktionierenden Rettungsdienstes. Wir legen daher großen Wert auf eine fundierte Auswahl und Ausbildung unserer Nachwuchskräfte in der RDNL«, sagt Tom Lehnert.
Die künftigen Auszubildenden erwartet eine anspruchsvolle und praxisnahe Ausbildung mit Perspektiven im ambulanten Gesundheitswesen. Die neuen Auszubildenden beginnen ihren Dienst am 1. Oktober 2025 im Rettungsdienst Niederlausitz und werden in den Lehrrettungswachen Lübbenau, Lauchhammer und Senftenberg ausgebildet, berichtet Tom Lehnert.
Die Rettungsdienst Niederlausitz gGmbH übernehme seit dem 1. Januar 2024 die Aufgabe der Durchführung des bodengebundenen Rettungsdienstes im Landkreis Oberspreewald-Lausitz und beschäftige über 160 Mitarbeitende.