

Wie wird ein weißes Ei zum Osterei und was haben »Bienenwaben«, »Wolfszähne« und »Sonnenräder« damit zu tun? Das können Kinder und Erwachsene gleichermaßen während den Ferien in den Museen des Landkreises Oberspreewald-Lausitz herausfinden.
In Senftenberg und Lehde bieten die Museen dazu eine offene Osterwerkstatt an. Mit heißem Wachs und Stecknadelköpfen werden bunte Muster getupft. Dabei gibt es einen Einblick in die Herstellung der Malwerkzeuge und die Bedeutung der traditionellen Symbole. Egal, ob man sich das erste Mal an einem sorbischen Osterei ausprobiert oder schon etwas Erfahrung mitbringt – nach Anleitung entstehen hier kleine Kunstwerke. Die Ostereierwerkstatt ist für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Im Freilandmuseum Lehde kann man sich in den Osterferien bis 17. April jeweils von 13 bis 16 Uhr als Ostereierkünstler ausprobieren. Am Karfreitag (18. April) und Ostersamstag (19. April) öffnet die Ostereierwerkstatt bereits ab 11 Uhr.
Das Museum Schloss und Festung Senftenberg lädt vor Ostern am 16. und 17. April, jeweils 13 bis 15 Uhr, zum österlichen Verzieren ein. In der Woche nach Ostern öffnet die offene Ostereierwerkstatt am 22., 23. und 24. April, ebenfalls von 13 bis 15 Uhr. An Karfreitag (18. April) kann von 13 bis 17 Uhr im Rahmen der Veranstaltung »Ostern im Schloss« das Verzieren nach sorbischer Wachs-Bossier-Technik ausprobiert werden.
Für die offene Ostereier-Werkstatt ist keine Anmeldung erforderlich.