pm/sts

Frühjahrsputz: Senftenberg fit für die Saison machen

Senftenberg. Der Dreck muss weg. Senftenberg ist reif für den Frühjahrsputz 2025. Die Senftenberger machen am Samstag, 12. April, ihre Heimatstadt fit für die neue Saison, teilt Stadtsprecherin Andrea Budich mit. Neu seien in diesem Jahr gleich drei Treffpunkte für alle Putzwilligen: Bahnhofs-Vorplatz, Schlosspark und Stadthafen.

Nachdem der Winter sich verabschiedet hat und der Frühling kräftig anklopft, werden mit den steigenden Temperaturen Schmutz und achtlos weggeworfener Müll, Abfall und sonstiger Unrat sichtbar. Damit sich Senftenberg zum Saisonstart wieder von seiner besten Seite präsentieren kann, rufen Bürgermeister Andreas Pfeiffer und der Vorsitzende der Stadtverordnetenversammlung Fred Frahnow gemeinsam zur Frühjahrsputz Aktion am Samstag, 12. April, von 9 Uhr bis 13 Uhr auf.

»Machen Sie mit und setzen Sie gemeinsam mit uns ein Zeichen für eine schöne, saubere Stadt. Fleißige Hände können richtig viel bewirken«, ruft Bürgermeister Andreas Pfeiffer zu breitem bürgerschaftlichem Engagement auf.

Erstmals gibt es laut Budich drei Schwerpunkte fürs öffentliche Großreinemachen: neben dem Schlosspark seien das diesmal zusätzlich der Bahnhofs-Vorplatz und der Stadthafen. »Erstmals beteiligen sich auch Dozenten und Lehrende der BTU am Frühjahrsputz der Stadt Senftenberg. Ihr Einsatzort wird der Stadtwald sein.«

Wer den Schlosspark auf Hochglanz bringen will, könne zum Treffpunkt zur Poterne kommen, also direkt am Eingangsbereich zur Festungsanlage am Schloss. Am Bahnhofsvorplatz würden rund zehn Mitglieder der Initiative »Senftenberg kann mehr« auf zupackende Frühjahrsputz Teilnehmer.

Auf der Wiese vor der Seebrücke würden sich gleichfalls ab 9 Uhr Mitstreiter treffen, die das Hafenareal flott für die Saison machen wollen. Hafen-Schwerpunkt sei das Müllsammeln und Kärchern der Wege und Bänke. Kärcher, Müllpicker und Abfallsäcke stelle am Stadthafen der Zweckverband Lausitzer Seenland zur Verfügung. Der Zweckverband beteilige sich in diesem Jahr erstmals mit breiter Front an der Frühjahrsputz-Aktion der Seestadt. Vorsteher Detlev Wurzler mische sich am Stadthafen selbst unter die Mitstreiter.

Vom Bauhof der Stadt werden laut Budich Schubkarren, Laubbesen, Müllzangen und Müllsäcke im Schlosspark und am Bahnhof bereitstehen. »Gerne können Gartengeräte auch selbst mitgebracht werden.«

Für den Frühjahrsputz im Schlosspark sei geplant, das gesamte Gebiet von Müll zu befreien, Laub auf den Wegeflächen und aus dem kleinen Graben neben dem Goldfischtisch zu sammeln sowie die Blauen Elemente zu reinigen.

Viele Hände, schnelles Ende. »Nach der Arbeit ist für die fleißigen Helfer ein kleiner Grill-Imbiss mit original Peickwitzer Bratwürsten im Park vorbereitet.«

Wer beim Groß-Saubermachen am 12. April mitmachen wolle, könne einfach mit einem Gartengerät zu einem der drei Treffpunkte kommen. Eine Anmeldung vorab sei nicht notwendig.

Bürgermeister Andreas Pfeiffer hofft auf viele Freiwillige, die mit Besen und Müllsäcken anrücken. »Gemeinsam wollen wir den Schmutzecken, über die wir uns im Alltag oft ärgern, zu Leibe rücken. Wie sauber Senftenberg in die Saison 2025 startet, das liegt in unser aller Hand«, wirbt der Rathauschef um eine breite Beteiligung.


Meistgelesen