

Schüler der dritten bis sechsten Klassen sind dazu um 17 Uhr im großen Hörsaal des Konrad-Zuse-Medienzentrums auf dem Campus Senftenberg eingeladen. Referenten sind Ralf Schuster, Thomas Rößler, Jakob Krüger und Isabelle Grätz vom Team des Multimediazentrums der BTU. Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Wie entstehen Nachrichten im Fernsehen, und was macht Videos auf YouTube oder Instagram so besonders? In dieser Kinderuni-Veranstaltung lernen die Teilnehmer die Welt der Videoproduktion kennen – vom großen Studio bis zum kleinen Smartphone. Gezeigt wird auch, wie Nachrichten gemacht werden und warum es wichtig ist, Informationen zu prüfen, um Fake-News zu erkennen. Ebenso wird aufgezeigt, was TV und Social Media unterscheidet.
Die Kinderuni-Vorlesungen sollen frühzeitig das Interesse an der Lösung naturwissenschaftlicher Fragestellungen wecken und Kindern die Möglichkeit geben, das Flair einer Universität zu erleben. Auf kindgerechte, spannende Weise sollen Lösungsansätze für naturwissenschaftliche Phänomene des Alltags vermittelt werden.
www.b-tu.de/unileben/btu-region-erleben/kinder-jugendprojekte/kinderuni-senftenberg