Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien stellen ihre Studienmöglichkeiten vor, stehen für individuelle Fragen zur Verfügung und halten entsprechendes Informationsmaterial zur Mitnahme bereit. Unter anderem haben die Brandenburgisch Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Technische Universität Chemnitz, die Hochschule Zittau/Görlitz sowie die Technische Universität Bergakademie Freiberg ihre Teilnahme zugesichert. Ebenso sind die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt und die Karriereberatung der Bundeswehr vor Ort und informieren zu ihren Studiengängen. »Alle Studieninteressierten haben an diesem Tag die Chance, sich an einem Ort über die verschiedenen Studieneinrichtungen zu informieren. Jeder Abiturient kann dabei mit Vertretern mehrerer Hochschulen ins Gespräch kommen sowie Informationen zu den Studiengängen, zum Bewerbungsverfahren sowie zum Numerus Clausus aus erster Hand erhalten«, wirbt Thomas Stamm, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Riesa, für die Veranstaltung. Die Berufsberater der Agentur für Arbeit Riesa stehen an diesem Tag ebenfalls für alle Fragen rund um das Studium zur Verfügung und werben für das Studium in der Bundesagentur für Arbeit. In kurzen Vorträgen werden Studiengänge im Bereich Architektur und Bauingenieurwesen der Medizin, die möglichen Studiengänge im öffentlichen Dienst in Sachsen sowie das Lehramtsstudium in Sachsen vorgestellt.
Vorträge:
- 15 Uhr: Studiengänge im Bereich Architektur und Bauingenieurwesen
- 16 Uhr: Duales Studium an der Hochschule Meißen (FH) – Vorstellung der Studiengänge im öffentlichen Dienst in Sachsen
- 17 Uhr: Lehrer werden in Sachsen, Vorstellung von Studienvarianten, möglichen Kombinationen und Voraussetzungen beim Lehramtsstudium in Sachsen