Verena Farrar

Meißner Jugendverein eröffnet sein »BaumSpielHaus«

Meißen. Die Eröffnung des BaumSpielHauses des Kinder- und Jugendvereins »Schmales Haus« e.V. ist für Samstag, 3. Mai, 11 Uhr, auf dem Jahnhallenareal geplant. Alle Helfer, Wegbegleiter und Freunde sind eingeladen.

Die Arbeit ist getan.... Jetzt wird das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal eröffnet.

Die Arbeit ist getan.... Jetzt wird das Baumhaus auf dem Jahnhallen-Areal eröffnet.

Bild: Farrar

»Genau an diesem Tag hießen wir vor 29 Jahren zum ersten Mal die Kinder in unserem »Schmalen Haus« im Stadtzentrum willkommen – und nun für uns willkommener Anlass zur entsprechenden `Erweiterungseinweihung`«, erinnert sich Hausleiter Henry Höhne.

 

2021 gab es mit Kinderzeichnungen erste Impulse für ein Baumhaus und Modelle im Miniformat, 2022 war Baubeginn und jetzt ist es geschafft. Das BaumSpielHaus steht neben der Jahnhalle. »Wir erweitern damit (auch optisch) unseren Spielraum auf dem Jahnhallenareal - dank einer schönen Kooperation mit der Bürgerstiftung Meißen«, fügt er an.

 

»Eingebettet in die entstandene Bewegungslandschaft auf dem ehemaligen Sportfeld war es für viele Meißner Kinder und Jugendlichen eine schöne Erfahrung, einen Bau wachsen zu sehen und aktiv daran beteiligt gewesen zu sein. Wir finden, das Resultat ist sehr gut gelungen und wollen mit der Eröffnungsfeier und einem kleinen Imbiss mit Getränken die sportlich-spielerische Eroberung für alle freigeben«, lädt er ein.

 

Nachdem im vergangenen Jahr noch einmal sehr viel passiert ist - so wurden die Bereiche für die Klettergeräte freigemacht (also Büsche gekürzt, Fallschutzbereich mit Spitzhacke, Schaufel und Bagger geschachtet, Matten von A nach B getragen usw.), dann die Sport-/Spielgeräte an das Spielpodest montiert (wie Kletternetz, Doppel-rutschstangen und Kletterwand) und danach das eigentliche Haus darauf gesetzt (erst Seitenwände mit "Fenstern", dann das Dach gebaut…) - geht´s jetzt in den Endspurt!

 

Dieses Vorhaben wurde maßgeblich gefördert, unterstützt und mitfinanziert durch:

 

Förder- und Steuermittel des Bundes, des Landkreises und der Stadt (z. Bsp. Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" im LK Meißen, "Demokratie leben" / Partnerschaft für Demokratie / Jugendfond, "Das Zukunftspaket" und Sammelstiftung Meißen - Stadt Meißen etc.) sowie einem Preisgeld des simul+-Fonds des Freistaates Sachsen.

 

Ebenso mit zahlreichen Spenden, in besonders großzügiger Weise durch die Familie Hiller, die Meißner Fenstertechnik GmbH sowie Mitarbeiter!
Weitere Spenden und Unterstützung erhielten wir von:
- Käte & Mütterlein GbR, Meißen - Gemeinschaftspraxis Lenzner + Wende, Meißen
- Graf Synergy SRL, Italien - Two Wheels for Social Engagement e.V. Fellbach
- "You'll Never Walk Alone", Dresden - Schueco Polymer Technologies KG, Weißen-fels - RYCO GmbH, Königsbach - alu plast GmbH, Karlsruhe - UKM technologies GmbH, Reinsberg - Rolf Benzinger GmbH, Friolzheim - Architekturbüro Rüdiger, Meißen - Freiherr von Heßberg, Meißen - Pflasterbau Mißbach, Meißen
sowie vielen weiteren Einzelspendern!


Gern nehmen wir noch Spenden für spätere Maßnahmen wie den Dachausbau (Fen-ster und Dachebene mit "Hängematte") sowie die Weitergestaltung der Bodenebene entgegen, eine Spendenquittung kann ausgestellt werden.


Ansprechpartner/für alle Fragen zuständig: Henry Höhne/Leiter Schmales Haus
Ö-Zeiten von 13 - 18 Uhr (außer Sommerferien) / Tel. 0163 - 796 5632


Meistgelesen