Peter Noack

Wegweisender Wohnkomplex für ältere Menschen

Gröditz. Die Wohnungsgenossenschaft Gröditz investiert in einen modernen Neubau. Am 1. März 2024 soll Eröffnung sein
Thomas Haink vom Pflegedienst Haink, Falk Ebert, vom Vorstand Wohnungsgenossenschaft Gröditz eG, Michael Holota vom Röderjournal Gröditz,  Meta Bennovsky vom Bauplanungsbüro Kluge und Gabriele Becker vom Vorstand Wohnungsgenossenschaft Gröditz eG (v. l.n.r.)  beim Lokaltermin in Gröditz. Foto. Peter Noack

Thomas Haink vom Pflegedienst Haink, Falk Ebert, vom Vorstand Wohnungsgenossenschaft Gröditz eG, Michael Holota vom Röderjournal Gröditz, Meta Bennovsky vom Bauplanungsbüro Kluge und Gabriele Becker vom Vorstand Wohnungsgenossenschaft Gröditz eG (v. l.n.r.) beim Lokaltermin in Gröditz. Foto. Peter Noack

Das Grundstück Fröbelstraße 30 in Gröditz ist noch eine Baustelle, aber die architektonischen Besonderheiten sind schon erkennbar, wie sich Pressevertreter kürzlich überzeugen konnten. »Das ist unserer erster Neubau seit 20 Jahren. Das FRÖBELHAUS ist ein Wohnkomplex, der den Bedürfnissen und Ansprüchen älterer Menschen gerecht wird. Dieses wegweisende Projekt bietet nicht nur eine komfortable und barrierefreie Wohnumgebung, sondern auch eine lebendige Gemeinschaft, die soziale Interaktion und die individuelle Lebensqualität fördert«, erklärt Falk Ebert vom Vorstand der Wohnungsgenossenschaft Gröditz eG während der Führung durch das im Rohbau fertige Gebäude.

Vier Zweiraumwohnungen und 35 Einraumwohnungen unterschiedlicher Größe gehören zum Wohnkomplex. Ein großer, heller Gemeinschaftsraum und kleinere Sitzecken werden in Zukunft Treffpunkt für ältere Bürger aber auch Familien sein. Falk Ebert meint: »Wir haben bei der Planung viel Wert darauf gelegt, dass sich dieser Neubau gut in die vorhandene Bausubstanz im Wohngebiet integriert. Die älteren Bewohner werden weiter am gesellschaftlichen Leben teilhaben können und Möglichkeiten bekommen, sich gegenseitig zu treffen.

So lange wie möglich in der eigenen Wohnung zu leben und so selbstständig wie möglich zu bleiben soll mit diesem neuen Haus möglich gemacht werden. Es besteht ein 24-Stunden Bereitschaftsdienst für gesundheitliche Notfälle. Für diese Dienstleistung hat man mit dem Pflegedienst Haink den perfekten Kooperationspartner gefunden. »Wir bieten eine Tagespflege mit 15 Plätzen an, die von Montag bis Freitag genutzt werden kann. Wir haben bereits Erfahrungen mit solchen Einrichtungen. Allerdings werden wir für diesen Standort mit einem komplett neuen Team starten«, erklärt Inhaber Thomas Haink.

Für die Anmietung der Wohnungen ist kein Pflegegrad erforderlich. 26 Verträge sind bereits abgeschlossen, 13 freie Wohnungen sind noch zu haben. Am 1. März 2024 wird der Neubau eröffnet. Die Gestaltung der Außenanlage erfolgt anschließend.


Meistgelesen