Verena Farrar

19. Kunstfest in Meißen rund um die Johanneskirche in Meißen-Cölln

Meißen. Der Meißner Verein »Soziokulturelles Zentrum Hafenstraße e.V.« lädt für den 10. und 11. Mai alle Meißener und Gäste zum Openair-Kunstfest auf und rund um den Johannesplatz ein.

Peter Hänke ist seit Jahrzehnten als Projektleiter ganz eng mit dem Kunstfest verbunden.

Peter Hänke ist seit Jahrzehnten als Projektleiter ganz eng mit dem Kunstfest verbunden.

Bild: Farrar

140 Künstler und Kunsthandwerker

 

Unter altem Baumbestand, im Johannespark, werden mehr als 140 Künstler und Kunsthandwerker ihr Getöpfertes, Geflochtenes, Geschnitztes, Geblasenes, Geschmiedetes, Gemaltes und Genähtes präsentieren. Eine Vielzahl der Aussteller geben, direkt vor Ort, Einblicke in traditionelle Fertigungstechniken und laden zum Mitmachen ein. Für den Projektleiter des Festes über die vergangenen 20 Jahre, Peter Hänke, ist nach diesem Kunstfest Schluss. »Ich möchte die Hauptlast der Organisation jetzt in jüngere Hände im Verein geben und mir mehr Freizeit verschaffen«, lächelt der 78-Jährige und fügt an, dass er aber sehr gern mit seinem Hintergrundwissen und Kontrakten weiter unterstützen möchte.

 

Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Olaf Raschke wird das größte Kunstevent der Stadt, auf der rechten Elbseite, zum 19. Mal stattfinden. Erneut wird ein großes Spektrum an Musik, Tanz, Malerei, Modevisionen bis hin zur Zauberei, auf zwei Bühnen geboten.

 

14 Ausstellungsorte

 

An vierzehn verschiedenen Ausstellungsorten erlebt und genießt der Besucher hautnah Kunst und Kultur. So bietet die Johannes- und die St. Urbankirche, das »Atelier Sauke« und die Galerie »das Tor« atmosphärische Ausstellungsräume für Maler, Grafiker, Fotografen und Bildhauer. Konzerte, Lesungen, Fotografien, Filme, Theater, Puppenbühne, »Kunst im öffentlichen Raum« und Programme der kleinen Form sollen erneut bei den Kunstinteressierten tiefe Eindrücke hinterlassen. So wird es am Samstag und Sonntag, 15 Uhr, Lesungen in der Tagespflege am Lutherplatz geben. Am Sonntag, 16 Uhr, erklingt ein Gospelkonzert mit dem Gospelchor Sankt Afra & Band in der Johanneskirche. Durchgeführt werden auch Führungen durch den Heil- und Kräutergarten sowie zwei Führungen mit Stadtführerin Gabi Kluge über den Johannesfriedhof und durch den Stadtteil.

 

Die Kinderprogramme und Mitmachaktionen auf der »Kinderkunstmeile«, sowie der märchenhafte Lampion- und Fackelumzug und das große Jubiläums-Höhenfeuerwerk (Samstag, 22.30 Uhr an der Bühne) runden das Fest ab.

 

20.000 Besucher

 

»Der hohe Anspruch an Qualität der Ausstellungen und Kunststände trug wesentlich dazu bei, dass wir im vergangenen Jahr mehr als 20.000 Besucher empfangen durften und machten das Fest, weit über die Grenzen der Stadt hinaus, zum wichtigen Bestandteil im Kulturkalender«, erinnert sich Hauptorganisator Peter Hanke.

 

Der Eintritt zum Festgelände ist selbstverständlich frei. Das Unternehmen »Kunstfest Meißen« ist ein Kooperationsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Verein »Hafenstraße e.V.«, Gewerbetreibenden aus der Region Meißen-Cölln und dem Pfarramt der Johanneskirchgemeinde.

 

Alle Details unter www.kunstfest-meissen.de


Meistgelesen