

Nun kann nicht einfach gewartet werden, bis der Schornstein umfällt – dabei wären Schäden für Mitarbeiter, Anwohner und Spaziergänger und für das Gebäude der Sparkasse nicht auszuschließen.
Deshalb wird der Schornstein in Abstimmung mit der Naturschutzbehörde des Landkreises Meißen (der Storch steht unter Naturschutz), dem Storchen-Beauftragten des Landkreises Meißen, dem Bauamt der Stadt Riesa und dem Autohaus Hercher in 2025 abgetragen.
In den nächsten Tagen wird in Abstimmung mit dem Autohaus Hercher auf dem Gebäude der Sparkasse ein Ersatz-Nistplatz gebaut, welchen die im März zurückkehrenden Störche hoffentlich annehmen. Danach wird der Schornstein per Hand abgetragen und an dessen Stelle ein Gittermast mit integriertem neuem Nest aufgebaut. Hier sollen die Störche dann 2026 wieder einziehen. Die gesamte Maßnahme wird vom Storchen-Beauftragten eng begleitet. »Hoffen wir also, dass sowohl Rück- als auch Ersatzneubau reibungslos vonstattengehen – und die Störche das Procedere akzeptieren«, hofft Ralf Krumbiegel von der Sparkasse.