

Damit soll bei ihnen auch die Lust am Lesen und an der Vielfalt von Büchern in Bezug auf Wissen- und Fantasieerwerb gefördert werden. Ganz unter dem Motto: »Zusammen Miteinander«.
Doch auch für Erwachsene ist der Regalinhalt nicht uninteressant. Denn zusammengestellt wurden dort auch Erziehungsratgeber aus der Erwachsenenbibliothek. Sie ergänzen jetzt Wissenswertes für Eltern, Pädagogen und Kinder.
Zum neuen Angebot im großen Bereich Inklusion und Team-Erlebnis für Kinder gehören auch die neuen »Kamishibai«. Das sind aus Asien stammenden »Tischtheater« mit wechselnden Bildkarten im Großformat, die zum Geschichten erzählen und beschreiben von Bildern anregen sollen. Damit können in unterschiedlichen Situationen die Wortvielfalt, Sprachanwendung und das freie Sprechen in der Gruppe gefördert werden.
Mit dem Projekt des inklusiven Bereichs ist die Riesaer Einrichtung Vorreiter im Landkreis. Initiiert wurde es vom Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB). So gibt es mehrere Kooperationsverbünde, in denen bisher 15 Moderatoren vor Ort die Leseförderung begleiten möchten. In Riesa ist die Stauchitzer Lehrerin Ines Rennert als Moderatorin aktiv.
Das Projekt hatte auch die Neuanschaffung von ca. 280 Büchern im Plan. Dafür gab es eine Förderung von 4.000 Euro. Zur Freigabe des neuen Regals war auch die Koordinatorin für Inklusion vom LaSuB, Marina Rötzer-Nelles zu Gast. Sie freut sich über die engagierten Mitarbeiter, die bereits Ideen für Veranstaltungen und Lesetreffs vorgeschlagen haben. Denn auch bisher waren schon Förderschüler in der Bibliothek zu Gast. Das Team der Bücherei hofft jetzt auf weitere Besucher und Projekte, um die oft unbegründete Scheu vor Büchern abzubauen und quasi jeden durch neue Angebote an das Lesen heranzuführen.