Seitenlogo
Farrar

Riesa feiert sein 31.Stadtfest

Riesa. Vom 5. bis 7. Juli wird in Riesas Innenstadt, dem Elbufer, dem Stadtpark und vielen kleinen Inseln dazwischen wieder auf offener Straße gefeiert: Es ist Stadtfestzeit!

Beim diesjährigen Stadtfest können sich die Partygäste seit 2019 zum »Tag der Sachsen mal« wieder über ein Riesenrad freuen. Zwar wird es wegen der Oberleitungen und Bäume nicht in der Innenstadt stehen, aber am Elbufer kann ein Ausblick aus 30 Metern Höhe auch sehr reizvoll sein.

Beim diesjährigen Stadtfest können sich die Partygäste seit 2019 zum »Tag der Sachsen mal« wieder über ein Riesenrad freuen. Zwar wird es wegen der Oberleitungen und Bäume nicht in der Innenstadt stehen, aber am Elbufer kann ein Ausblick aus 30 Metern Höhe auch sehr reizvoll sein.

Bild: Farrar

Mit gewohnten Dauerbrennern, aber auch neuen Ideen soll das Riesaer Stadtfest an drei Festtagen wieder eine gelungene Mischung werden, die für jeden etwas bereit hält. Die FVG rechnet mit 35.000 Besuchern.

 

Das Festgebiet wird vielen Festbesuchern bekannt sein. »Daran wollen wir auch nicht rütteln: Die Hauptstraße, der Rathausplatz, die Elbwiese, das Technikum und der Innenhof Margenberg sollen zum Fest bereit sein«, versichert Projektmitarbeiter Nico Hülsmann.

 

Die Händlermeile entlang der Hauptstraße und der Rummel auf den Elbwiesen haben sich bewährt und sollen wieder so stattfinden. Das XXL-Hüpfburgen-Mekka wird diesmal »Am Technikum« aufgebaut, weil am angestammten Platz »An der Gasanstalt« noch gebaut wird. Im Stadtpark bauen die Stadtwerke Riesa wieder die »Volltreffer! Erlebniswelt« für Geschicklichkeit und Wissen auf. Dort wird am Sonntag auch die Vereinsolympiade veranstaltet. Auf dem Rathausplatz wird eine »14-Meter-Rennpiste« aufgebaut. Viele weitere Fahrgeschäfte gibt es dann beim Rummel auf dem Elbeparkplatz.

 

Am Freitag und Samstag gibt es »Am Technikum« eine Ü39 Party und am Sonntag, 15 Uhr, eine Kinderdisko. Bei einem »Blütenumzug«, begleitet vom Hallenser Eiermann, am Samstag, 19 Uhr, soll es viel Spaß bei einem bunten Marsch mit selbst gebastelten Blumen geben. Er ist quasi der Ersatz für den Lampionumzug, der um diese Uhrzeit keinen Sinn machen würde. Treffpunkt ist an der Freitreppe.

 

Über beide Tage verteilt wird es auf den Bühnen auf dem Rathausplatz und am Mannheimer Platz immer wieder Musik-Acts und Vorstellungen der Riesaer Vereine geben.

 

Am Samstagnachmittag startet die Ehrenamtsmeile vor der Elbgalerie: Viele Ehrenamtliche aus 20 verschiedenen Einrichtungen und Vereinen präsentieren sich beim Riesaer Stadtfest am 6. Juli in diesem Jahr auf der Ehrenamtsmeile. Mit Informationen, Aktionen und Gesprächsangeboten laden sie auch andere Riesaer dazu ein, füreinander da zu sein, einander zu helfen und gemeinsam ein Stück solidarische Stadt zu gestalten. Wer schon länger dabei ist, weiß, wie sehr gemeinschaftlich Geschaffenes miteinander verbindet und was für ein gutes Gefühl es ist, gebraucht zu werden und Freude zu verschenken. Treffpunkt: 6. Juli, 14 bis 18 Uhr, auf der Ehrenamtsmeile vor der Elbgalerie.

 

Die Organisatoren hoffen, dass wieder für jeden Festbesucher mindestens eine spannende Veranstaltung dabei ist, auch wenn sich die Vorbereitungen in diesem Jahr nicht ganz einfach gestaltet haben: »Die Vorbereitungen waren in diesem Jahr anspruchsvoll. Die Händlerverfügbarkeit, der Personalmangel und der Wettbewerb untereinander erforderte großen Aufwand, um wieder eine gewohnte Qualität in ähnlicher Größenordnung bieten zu können«, versichert FVG-Geschäftsführer John Jaeschke.

 

Auf der aktuellen Stadtfest-Website sind alle Termine, Veranstaltungen und Aktionen zusammengefasst.

Auch Ausweichorte bei schlechtem Wetter oder eventuelle Ausfälle werden dort zu sehen sein: www.stadtfest-riesa.de

 


Meistgelesen