

Das bedeutet konkret: das Kennenlernen von Basics für die Erstversorgung beim Hund, um im Notfall genau zu wissen, was zu tun ist. Dazu gehören unter anderem: Allgemeines zum Thema "Hund", Gefahrenquellen und Unfallverhütung, akute Erkrankungen, Wundversorgung sowie Verhalten bei Bewusstlosigkeit/Kreislaufstillstand.
In dem Kurs vermittel die speziell dafür ausgebildete Erste-Hilfe-Trainerin Luisa Giebler Themen, wie: Kontrollablauf - Temperatur-Atmung-Puls-Schleimhäute ("TAPS"), Prüfung des Flüssigkeitshaushaltes, Bauchdeckenspannung, Trink- und Fressverhalten, Ausscheidungen, Vorbereitung Mund-zu-Nase-Beatmung, Herz-Lungen-Wiederbelebung – alles wichtige Informationen, um dem Lieblingsvierbeiner zumindest in einer ernsten Akutsituation mit einer Erstversorgung zu helfen, wenn er in Gefahr ist.
Der Kurs erstreckt sich über 3 Stunden á 60 Minuten in der Zeit zwischen 9 bis 12 Uhr jeweils an einem Samstag. Am Samstag, 14. Januar startet unsere Ausbildungsreihe für den "EH am Hund" in diesem Jahr. Für den Termin gibt es noch freie Plätze. Wichtig für alle Teilnehmer/innen ist nur, dass während des Kurses der eigene Vierbeiner zu Hause bleiben soll. Im Kurs wird natürlich an einem Hunde-Phantom geübt.
Bei Interesse ist eine Anmeldung direkt online über die Homepage www.drk-riesa.de unter der Rubrik "Erste-Hilfe-Kurse", "Rotkreuzkurs EH am Hund" möglich. Die Kursgebühr in Höhe von 20 Euro kann bei der Online-Anmeldung direkt per PayPal oder auch in bar zum Lehrgang bezahlt werden. Weitere Termine sind im Juli und Oktober geplant.