gb/far

Herrliche Osterbrunnen in der Region

Osterbrunnen in Heyda

Osterbrunnen in Heyda

Bild: Nittmann

Gemeinde Hirschstein. Ostern ist in der Region der Lommatzscher Pflege immer eine ganz besondere Zeit. Die typischen Osterbrunnen machen zum Beispiel die Ortsteile der Gemeinde Hirschstein zu einem Magnet für Osterfans.

 

Ostern findet statt!

 

In diesem Jahr werden am 13. April die traditionellen Osterbrunnen in den Ortsteilen durch Bürgermeister Conrad Seifert eingeweiht. Beim Osterbrunnen in Prausitz auf dem Dorfplatz führen die Kinder der Kita »Sonnenschein« und der Grundschule »Franciscus Nagler« ihre Programme auf. Mit einem Ostersingen am Prausitzer Osterbrunnen am 14. April, ab 18 Uhr, wird das Osterfest dann offiziell eröffnet. Traditionell singen der Gesangschor Prausitz 1896 e.V. und der Volkschor Boritz e.V.. Der beliebte Ostermarkt am und um das Schloss Hirschstein findet bereits am Sonntag, 10. April, 10 bis 16 Uhr, statt. Auch ein kleiner Floh-Händlermarkt soll nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden. Der Heimatverein öffnet das Schloss und bietet Führungen durch das alte Gemäuer an. Die Besucher können sich dabei auch ein Bild über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten verschaffen und vor allem erfahren, wie es mit der Rekonstruktion der Schlosskirche weiter geht. Achtung! Es könnte sein, dass der Osterhase vorbeischaut und die Kinder überrascht.

 

Tradition der Osterbrunnen

 

In zwei Jahren feiert die Tradition der kunstvollen dekorierten Osterbrunnen ihren 20. Jahrestag. Alles begann am 7. April 2004 mit der 1. Einweihung der Brunnen in Bahra, Mehltheuer, Neuhirschstein und Prausitz. Die Wochen davor wurden die Rahmen der Brunnenaufbauten am Reisbrett entworfen und von der Land- und Kommunaltechnik Achim Schultze zusammengeschweißt. Die vielen bunten Ostereier wurden von den Kindern der Kindergärten sowie vom Hort und den Jugendclubs einzeln per Hand bemalt. Die Metallrahmen wurden mit traditioneller Wickeltechnik, die man auch beim Rankewinden verwendet, mit Grün gebunden. Dazu verwendete man häufig Fichtenreisig und Lebensbaum. 2005 kamen die Brunnen in den Ortschaften Heyda, Kobeln und Pahrenz hinzu. In Boritz wurde erstmals 2011 ein Osterbrunnen aufgestellt und in Althirschstein im Jahr 2012. An den Tagen vor Ostern wurden die Osterbrunnen in den jeweiligen Ortschaften vom Gemeideoberhaupt eingeweiht. Seit 2005 ist auch der Osterhase mit dabei und seit 2012 sind sogar zwei Gemeindehasen im Einsatz. »Seit 2010 kommen Besucher aus ganz Deutschland mit Reisebussen in unsere Gemeinde, um sich die besonderen Osterbrunnen anzusehen. Es fing mit drei Bussen an, 2011 waren es schon zehn Busse, 2012 27 Busse und 2013 waren es stolze 33 Busse«, erinnert sich der Bürgermeister, der damals aber noch keine Verantwortung für das Gelingen des Festes hatte. Bei den Rundfahrten erfuhren die Gäste Wissenswertes über die einzelnen Brunnen und die jeweiligen Dörfer.

 

Unsere Osterbrunnen

 

Brunnen am Dorfgemeinschaftshaus in Bahra

Brunnen auf der Elbstr. in Neuhirschstein

Brunnen am Dorfplatz in Prausitz mit der Kindertagesstätte und der Grundschule

Brunnen an der »Elbklause« in Niederlommatzsch

Brunnen auf der Meißner Str. in Althirschstein

Brunnen auf der Leckwitzer Straße in Boritz

Brunnen auf der Riesaer Straße in Heyda

Brunnen am Dorfplatz in Kobeln

Brunnen auf der Lindenstr. in Mehltheuer

Brunnen an der Windmühle in Pahrenz


Meistgelesen