Farrar

Handwerk für Technikfans und Tüftler in Riesa - Jetzt an melden!

Riesa. Mit dem großen Ziel, Jugendliche besser auf den Beruf vorzubereiten, Talente zu finden, die jungen Leute für das Handwerk begeistern und einfach mal ausprobieren zu lassen, wo ihre Stärken liegen, war die Offene Werkstatt in Riesa-Weida vor einigen Jahren an den Start gegangen.
Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Region Meißen, Jens-Torsten Jacob und Projektmitarbeiterin der Offenen Werkstatt, Cornelia Hartzsch am neuen 3-D-Drucker für Metall.

Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Region Meißen, Jens-Torsten Jacob und Projektmitarbeiterin der Offenen Werkstatt, Cornelia Hartzsch am neuen 3-D-Drucker für Metall.

Bild: Farrar

Mittlerweile hat sich die engagierte Arbeit der Kreishandwerkerschaft und ihrer vielen Partner, zu denen zahlreiche Handwerksbetriebe der Region und auch das Qualifizierungszentrum Riesa gehören, gelohnt. Praxisnahe und moderne Handwerkskurse von echten Handwerkern für neugierige Schüler sind entstanden.

Kreative Feriencamps

Besonders während der Ferienzeiten nutzen viele Schüler gern das Angebot, das die älteren Semester unter uns in abgeschwächter Form aus dem Werkunterricht an den Polytechnischen Oberschulen kennen: Die Schüler lernen, ein Produkt des täglichen Bedarfs herzustellen und dürfen es dann mit nach Hause nehmen. In so machen Haushalten gibt es noch heute von den Kindern gefertigte Kochlöffel, Untersetzer, Tischlampen, Buchstützen, Vogelhäuschen und vieles mehr. In den kommenden Sommerferien können die Kinder und Jugendlichen unter anderem Stelzen, einen Grill, einen Schwedenstuhl oder ein Wikinger-Schachspiel herstellen. Die Anmeldungen für die jeweiligen Kurse laufen bereits.

Außerhalb der Ferien können künftige findige Juniorhandwerker in einer der mittlerweile etablierten Arbeitsgemeinschaften mitmachen. Dazu gehören auch eine mit Hebebühne und echtem Auto ausgestattete Werkstatt, ein Labor für den Kunststoff 3-D-Druck und zahlreiche Möglichkeiten der Holzbearbeitung. Beim Kooperationspartner »Qualifizierungszentrum Riesa« gibt es einen Schweißroboter.

Neue Ideen

Die Kontakte zu den Schulen und damit zu den Schülern sowie zu den Handwerkern der Region bleiben die wichtigsten Inspirationen für die Offene Werkstatt. Künftige Themen könnten sein: eine Drohnenausbildung, Metall-, Elektro- oder eine Bäcker-Arbeitsgemeinschaft. Dafür konnte die Offene Werkstatt bereits jetzt personell zulegen. Drei Mitarbeiter und zahlreiche echte Honorar-Handwerker begleiten und gestalten die Kurse für die Kinder.

Ab 2026 an neuem Ort

Perspektivisch wird die »Offene Werkstatt« bis Ende 2025 ins Rittergut nach Gröba umziehen und dort in den Räumen der Kreishandwerkerschaft heimisch werden. Dort ist man dann in guter Gesellschaft zur Jugendbauhütte, dem Reallabor des Handwerks und der Dachziegelausstellung. Die Synergien und auch das Platzangebot werden dort noch sinnvoller für die Nutzer vorhanden sein.

 

1. Ferienwoche(24. bis 28. Juni): Wir bauen Stelzen

2. Ferienwoche (1. bis 5. Juli): Homemade-grill

3. Ferienwoche (8. bis 12. Juli): Wikinger-Schach selbstgebaut

4. Ferienwoche (15. bis 19. Juli): Wikinger-Schach selbstgebaut

5. Ferienwoche (11. bis 26. Juli): Schwedenstuhl oder Filmdreh: Abenteuer Handwerk

6. Ferienwoche (29.Juli bis 2. August): Filmdreh: Abenteuer Handwerk und Abenteuerwoche mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde

 

Anmeldung bei Cornelia Hartzsch unter 0162/8459610 oder hartzsch@khs-meissen.de

Ort: Bauhalle hinter dem Rudolf-Stempel-Gymnasium, Lange Straße 51c, in Riesa-Weida


Meistgelesen