

Waldhufen hat offenbar ein großes Herz für die Jüngsten. Mitten im Dorf steht neuerdings die "Klettermühle", keine zehn Meter vom nächsten Haus entfernt. Den neuen Spielplatz mit Rutsche und Nestschaukel hat Alexander Fromme aus Niesky mit seiner Firma "Holzdesign" im Auftrag der Gemeinde gebaut. Ein schicker Mühlenspielplatz mit Nestschaukel, Wassermühle, Rutsche, Geschicklichkeitsparkours und Kletternetzen. Seit Kurzem können die Knirpse aus dem Dorf ihren Spielplatz erobern. Die Einfassung aus Robinienhölzern ist noch nicht fertig. Ein Bauzaun steht. Der Spielplatz beim Nieder Seifersdorfer "Städt`l" hat knapp 81.500 Euro gekostet und ist von der Gemeinde mit Hilfe von Fördermitteln für die Dorfplatzgestaltung finanziert. Ein Insektenhotel auf der Streuobstwiese und Bänke kommen noch dazu. Nebenan lädt die neue Tischtennisplatte zum Bälle schmettern ein.
Auch Zittau hatte sich für einen neuen Spielplatz stark gemacht. Der neue Trilingo-Spielplatz am Prof. Kiesow-Weg neben der Baugewerkeschule wurde im Februar 2025 freigegeben. Da durften als erste die Kinder aus der Kita "Kleine Stadtentdecker" die neuen Spielgeräte zur Eröffnung testen. Für den Spielplatz wurden 125.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung eingesetzt. Der städtische Eigenanteil betrug 31.250 und wurde um das Großspielgerät um den dreiköpfigen Drachen ergänzt. Finanziert ist das aus der Spendensammlung des Rotary Club Dreiländereck-Oberlausitz, unterstützt vom Lions Club Zittau mit 15.000 Euro, die mit Hilfe des Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Zittau e.V. um ein Preisgeld aus dem simul+ Mitmachfonds in Höhe von 10.000 Euro veredelt wurden. Auf Initiative von Dr. Regina Gellrich bekam der Spielplatz einen trinationalen Charakter samt symbolischer Neisse, inklusive einer dreiseitigen Brücke. In Zittau und den zugehörigen Ortsteilen gibt es 26 Spielplätze, wovon allerdings der in Hirschfelde im April aufgrund von Vandalismus geschlossen wurde.
Die Görlitzer Knirpse haben die Auswahl für 23 Spielplätze in der Stadt und den Ortsteilen. Einer davon ist der beliebte Spielplatz am Berzdorfer See. Die Erbauer haben da das Thema "Segeln, Surfen und Baden" in den Spielgeräten umgesetzt. Entsprechend der Segel- und Surfmöglichkeiten auf dem See, können die Kinder auf dem Spielplatz über "Surfbretter" und "Boote" toben. Ein neuer Wasserspielplatz entsteht im Kiez am Braunsteich Weißwasser.
Laut "Spielplatznetz" kommt Löbau mit Ortsteilen auf zehn öffentliche Spielplätze, Niesky auf fünf. Da wurde der jüngste Spielplatz im Dorf See 2023 eingeweiht. Auch in den Kleinstädten und Dörfern gibt es Spielplätze, beispielsweise in Reichenbach und Oppach. Den wohl größten "Spielplatz" - besser eine richtige Abenteuerlandschaft - finden Familien im grüngeringelten Freizeitpark, der Kulturinsel Einsiedel in Zentendorf, Nähe Rothenburg. 500 Meter lange, unterirdische Tunnelsysteme, Baumhäuser, Riesenschaukel, Zauberschloss - die mehrere Hektar große geheimnisvolle Welt der Turiseder ist schon längst kein Geheimtipp mehr, sondern beliebtes Ausflugsziel für Gäste aus Nah und Fern. Dieses Ausflugsziel kostet Eintritt.