Wie ein Tierarzt Affen, Ziegen und Kühe von der Straße holt
Landkreis Görlitz. Thomas Bauz eröffnet für tierische Patienten eine neue Praxis in Dittmannsdorf.
Den ungewöhnlichen Einsatz mit den ausgebüxten Affen vergisst Thomas Bauz wohl nie. Daran erinnert sich der Veterinärmediziner auch während des aktuellen Umzugsstresses. Die Tierarztpraxis wechselt jetzt von Tetta nach Dittmannsdorf, wo komplett um- und ausgebaut wurde. Beim Kisten packen fallen Thomas Bauz die gerahmten Zeitungsberichte in die Hände. Da war der Tierarzt mit dem Blasrohr auf "Affenjagd". Folgendes war passiert und der Dittmannsdorfer beruflich im Einsatz: Im September 2021 entwischten aus einer Oppelner Privathaltung zwei Rhesusaffen und hielten die Dörfer rundherum in Atem, wie sich Thomas Bauz erinnert. Anwohner sichteten die Ausreißer mal auf ihren Hausdächern, mal im Maisfeld und auf Bäumen. Eins der Tiere wurde letztendlich mit einer Banane in ein Auto gelockt. Gemeinsam mit dem Görlitzer Tierparkchef Sven Hammer konnte Thomas Bauz den Affen betäuben und in den Tierpark bringen.
Das Betäubungsgewehr ist eine besondere Ausrüstung von Thomas Bauz. Er gehört zu den Veterinärmedizinern, die von Polizei und Ordnungsamt immer dann gerufen werden, wenn Kühe oder Schafe plötzlich mitten im Verkehr statt auf der dafür vorgesehen Weide auftauchen. Thomas Bauz fängt die Ausreißer ein, damit kein Unfall passiert. "Zuletzt waren das eine Ziege, die auf der B6 bei Markersdorf herumlief und zwei Kühe in Schlegel", erzählt er. Bei dem Kuh-Duo musste zum Einfangen die komplette Straße abgesperrt werden. Beim zweiten Affen damals gab es kein Happy End. Das Tier wurde später tödlich verunfallt an der Autobahn A4 entdeckt.
Thomas Bauz` Hauptaufgabe ist allerdings nicht das Aufspüren von tierischen Ausreißern. Er betreut Nutztiere und Pferde, fährt in die Ställe und zu den Höfen, wenn Kuh, Pferd und Co. Hilfe brauchen. In der neuen Praxis in Dittmannsdorf werden künftig und wie zuvor auch in Tetta Hund, Katze, Meerschwein - also Kleintiere - versorgt. Vom langjährigen Tierarzt Frank Ender übernahm Bauz 2018 die alte Praxis als neuer Chef, hatte zuvor in Berlin Tiermedizin studiert. Ein Positionswechsel vor sieben Jahren: Frank Ender arbeitete seitdem als angestellter Tierarzt in Tetta weiter und geht nun in Rente. Seinem Vorgänger habe er viel zu verdanken, wie der 36-Jährige betont. "Frank Ender ist bis heute mein Mentor", sagt er.
In Dittmannsdorf arbeiten mit der Praxis-Neueröffnung drei Tierärzte und drei Tierarzthelferinnen. Einen weiteren Veterinärmediziner möchte Thomas Bauz einstellen, freut sich über Bewerbungen. Dort startet der Praxisbetrieb am 2. Mai, die Tettaer Praxis schließt am 25. April.
Am neuen Standort entstanden sind neben Behandlungsräumen Wartebereiche, ein Operationssaal und eine tiermedizinische Apotheke. Es gibt ein Labor und vierbeinige Patienten können vor Ort geröntgt werden. Dass da, wo sich nun die moderne Praxisanlage befindet, früher leerstehende und verfallende Gebäude standen, ist kaum mehr vorstellbar. Ökologischer Grundsätze seien in die Errichtung ebenso eingeflossen wie eine regionaltypische Bauweise mit Granitsteinmauerwerk, Holzverschalung und Biberschwanzeindeckung, erklärt der Tierarzt. Über eine Förderung aus EU-Mitteln wurde das Projekt finanziell unterstützt. Die Größe der veterinärmedizinischen Einrichtung "machte sich notwendig, um eine vollumfängliche Versorgung des Praxisbetriebs sicherzustellen", so Thomas Bautz. Denn Anforderungen an Behandlungsabläufe steigen ebenso wie die tierischen Patientenzahlen im ländlichen Raum.