pm/mae

Tradition trifft auf sportlichen Wettkampf

Markersdorf. Am 2. März, 11 bis 16 Uhr, lädt der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund zum Internationalen Flegeldruschwettbewerb ins Dorfmuseum Markersdorf (Kirchstraße 2) ein. Diese außergewöhnliche Veranstaltung bringt Tradition, Handwerk und sportlichen Ehrgeiz zusammen und lockt Besucher aus nah und fern in die malerische Oberlausitz.

Internationaler Flegeldruschwettbewerb am 2. März 2025 in Markersdorf.

Internationaler Flegeldruschwettbewerb am 2. März 2025 in Markersdorf.

Bild: pm

Das Flegeldreschen, einst eine essenzielle Tätigkeit in der Landwirtschaft, wird an diesem besonderen Tag nicht nur demonstriert, sondern in einem spannenden Wettbewerb ausgetragen. Teilnehmer aus verschiedenen Ländern treten gegeneinander an, um ihr Geschick und ihre Kraft beim Dreschen mit dem Flegel unter Beweis zu stellen. Dabei gilt es, innerhalb eines bestimmten Zeitraums eine festgelegte Menge Getreide fachgerecht auszudreschen - eine Herausforderung, die sowohl technisches Können als auch Ausdauer erfordert.

Das Dreschen mit dem Dreschflegel musste man erst lernen. Übung war da der beste Lehrmeister. Am schwierigsten war das Einhalten des richtigen Taktes. Von zwei bis acht Dreschern war aber alles möglich, man musste eben nur den richtigen Takt halten können. Am gebräuchlichsten war das Dreschen zu dritt oder zu viert. Das Sprichwort "der drischt verquer" oder "der deppert vorbei" leitet sich daraus ab. Man hörte ja auch das "Nicht Takt halten können" in der Nachbarschaft und der Dorfklatsch sorgte dann für die entsprechende Berichterstattung.

Das macht alles viel Arbeit und braucht Muskelkraft! Die Bäuerin tat gut daran, die Drescher mit "kräftiger Speis" und nach vollbrachter Arbeit mit einem "guten Trank" zu belohnen. Wen wundert es da, wenn "einer wie ein Scheunendrescher zulangt"! Das Sprichwort "Wie die Verpflegung, so die Bewegung" hatte beim Dreschen seine volle Berechtigung. Welche Bäuerin ließ sich schon gern "bereden", dass sie "schmale Kost" zum Drusch reichte? Daher wurde in den Tagen vor dem Dreschen fleißig vorgekocht und vorgebacken. In unserem Fall wird es Schmackhaftes aus der Gulaschkanone geben, um alle Drescher bei Kräften zu halten.

 

Ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie

Neben dem Wettbewerb erwartet die Besucher ein vielseitiges Rahmenprogramm. Ausstellung zur Landwirtschaftsgeschichte, Basteln für Kinder, regionale Handwerkskunst und leckeres Essen laden zum Verweilen und Genießen ein.

Mitmachen und erleben

Ob als aktiver Teilnehmer oder begeisterter Zuschauer - der Internationale Flegeldruschwettbewerb ist eine Veranstaltung für alle Altersgruppen. Wer selbst am Wettbewerb teilnehmen möchte, kann sich bereits für das kommende Jahr anmelden.

Der Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund freut sich darauf, zahlreiche Besucher zu diesem besonderen Ereignis begrüßen zu dürfen. Lasst euch dieses einzigartige Erlebnis nicht entgehen und taucht ein in die faszinierende Welt der traditionellen Landwirtschaft.

Veranstaltungsdetails auf einen Blick:
Datum: 2. März 2025
Ort: Dorfmuseum Markersdorf, Kirchstraße 2, 02829 Markersdorf
Zeit: 11 bis 16 Uhr
Eintritt: 5 Euro, 3 Euro erm., Kinder bis 14 Jahre frei

Kontakt für Rückfragen:
Schlesisch-Oberlausitzer Museumsverbund gGmbH
Frau Katrin Bielmeier
0176/ 3439 8399
k.bielmeier@museumsverbund-ol.de
www.museum-oberlausitz.de



Meistgelesen