hg

Schülerpraktikum bei der Polizei

“Und, was möchtest du einmal werden?” - diese Frage bekommen viele Kinder und Jugendliche im Laufe ihres Schülerlebens zu hören. Feuerwehrmann, Pilot, Ärztin… Es gibt viele interessante Berufe.

Doch was genau macht eigentlich ein Polizist? Genau damit konnten sich in den zurückliegenden zwei Wochen 25 Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren befassen. Die zehn weiblichen sowie 15 männlichen Teenager haben sich einen der heiß begehrten Praktikumsplätze bei der Polizeidirektion Görlitz ergattern können und schnupperten in den zwei Wochen „Polizei-Luft“. Sie wurden - möglichst in Wohnortnähe - in einem der sieben Polizeireviere der Landkreise Bautzen und Görlitz von erfahrenen Beamten betreut, die ihnen einen Einblick in die vielseitigen und herausfordernden Aufgabenbereiche des Polizeiberufs gaben. Der erste Tag startete in der Polizeidirektion in Görlitz mit einer allgemeinen Vorstellung des Polizeiberufs. Weiterhin schauten die Schüler hinter die Kulissen des Führungs- und Lagezentrums und lernten das „Geschäft“ am Notruf der Polizei kennen. Die nächsten Tage vermittelten die Praktikumsbetreuer den Jugendlichen einen Eindruck vom Alltag eines Streifenpolizisten: von der Unfallaufnahme über eine Geschwindigkeits- und Verkehrskontrolle bis hin zu der notwendigen Vorgangs-bearbeitung war alles dabei. Auch eine Streifenfahrt im Funkwagen und das Auspowern beim Schwimmen, um fit zu bleiben, gehörten dazu. Die zweite Woche begann ebenso spannend. Ein Vortrag über Drogen und den Folgen des Konsums sowie ein Besuch bei den Kriminaltechnikern der Polizeidirektion standen auf dem Plan. Hier konnten die Schüler lernen, wie Polizisten am Tatort Spuren sichern und was alles nach dem heutigen Stand der Technik möglich ist. Sie erkannten auch, dass die Realität nicht unbedingt mit dem in TV-Serien Gezeigten deckungsgleich ist. Der Dienstsport kam nicht zu kurz, die Jugendlichen konnten sich beim Dauerlauf messen. Weiterhin wurden sie bei einem Sporttest und dem polizeilichen Einsatztraining gefordert. Hier kamen die Praktikanten nicht nur aufgrund der sommerlichen Temperaturen ins Schwitzen. Abgerundet wurde die Woche mit zwei weiteren spannenden Besuchen - einerseits bei der Hundestaffel der Polizeidirektion auf einem Übungsplatz in Salzenforst und zum anderen bei der Hubschrauberstaffel der Bereitschaftspolizei am Flughafen Dresden. Die Schüler saugten die Eindrücke förmlich auf und waren stets interessiert bei der Sache. Am letzten Tag folgten eine individuelle Auswertung und die Verabschiedung der „Probe-Polizisten“. Die Polizeidirektion Görlitz hofft, dass die Schülerpraktikanten in der Zeit viele interessante Impressionen sammeln und ihre Vorstellung vom Polizeiberuf vertiefen konnten. Vielleicht wird sich der ein oder andere nach Beendigung seiner Schulzeit bei der Polizei Sachsen bewerben und in Zukunft einmal selbst Jugendlichen die Vielseitigkeit des Polizeiberufs zeigen. (tb)


Meistgelesen