sst

Neues Karriereportal für den Landkreis Görlitz ist online

Ab sofort finden Unternehmen und Bewerber im Landkreis Görlitz besser zueinander. Landrat Bernd Lange hat das Karriereportal www.jobs-oberlausitz.de jetzt offiziell freigeschaltet, berichtet Marina Michel, Pressesprecherin im Landratsamt Görlitz.
Foto: DOC RABE Media/fotolia.com

Foto: DOC RABE Media/fotolia.com

Zum Start fanden die Nutzer rund 281 Stellenangebote von 145 Betrieben aus der Oberlausitz, darunter zahlreiche Ausbildungsplätze, heißt es. Im Vergleich zu bestehenden Jobbörsen werde das neue Angebot redaktionell gepflegt. Damit hätten Nutzer die Garantie, dass tatsächlich nur echte regionale Stellenangebote veröffentlicht werden, die auch aktuell seien. Dabei werde die gesamte Oberlausitz einbezogen, da der Arbeitsmarkt keine Landkreisgrenzen kenne. Neben den klassischen Bereichen Arbeit und Ausbildung seien auch Angebote für Freiwilligendienste und Ehrenamt vertreten. So würden Besucher den kompletten Überblick bekommen, wo sie sich im Landkreis Görlitz und der Oberlausitz tatkräftig einbringen könnten. Ein gut sortiertes Schaufenster Das Karriereportal sei Teil der Fachkräfteallianz des Landkreises Görlitz und werde finanziell unterstützt durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit. Umgesetzt werde das Projekt vom Verein Lausitz Matrix, der sich seit zehn Jahren auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in der Oberlausitz engagiere. Landrat Bernd Lange freut sich über das neue Angebot: „Wir haben jetzt ein gut sortiertes Schaufenster, das unseren Arbeitsmarkt weithin sichtbar macht.“ Lange hofft, dass vor allem Rückkehrwillige und andere Interessenten von außerhalb über das Karriereportal ihren Traumjob finden. In den nächsten Wochen soll es um zusätzliche Angebote erweitert werden. Bewerber finden dann neben der Arbeitsstelle auch die passende Wohnung, den Kita-Platz sowie Infos über Schulen und ÖPNV-Verbindungen, heißt es. Neue Möglichkeiten Auch für die Kommunen im Landkreis Görlitz biete das Karriereportal neue Möglichkeiten. Sie könnten die lokalen Stellenangebote auf ihren Internetseiten einbinden, ohne dass ein Mehraufwand entstehe. Ein Vorteil für alle Seiten: Das Karriereportal www.jobs-oberlausitz.de erhöhe seine Reichweite, Jobsuchende finden die Stellen über unterschiedliche Kanäle, die Unternehmen erreichen mehr potenzielle Bewerber und die Internetauftritte der Kommunen werden attraktiver. Als erste Städte wollen Görlitz und Zittau diesen Service nutzen, heißt es. Unternehmen könnten ihre Stellenangebote auf www.jobs-oberlausitz.de bis Ende 2017 kostenlos veröffentlichen. In dieser Zeit wollen die Betreiber das Karriereportal schrittweise ausbauen und perfektionieren. Ab 2018 sei eine finanzielle Beteiligung der Unternehmen geplant, um die Betriebskosten zu decken. „Wenn das Karriereportal den Betrieben bei der Besetzung von offenen Stellen hilft, werden sie dazu bereit sein“, sagt Mike Altmann, Geschäftsführer von Lausitz Matrix und verweist auf die positiven Erfahrungen beim Ausbildungsatlas INSIDER und der Ausbildungsmesse INSIDERTREFF. Auch diese beiden Produkte werden mittlerweile durch die regionalen Unternehmen mitfinanziert. (PM/Landratsamt Görlitz)


Meistgelesen