pm/cj

Kinderakademie wird fortgesetzt

Weißwasser. Wie Gebäude in der Zukunft gebaut werden könnten, erfuhren die Kinder bei den Stadtwerken.
Architekt Daniel Neuer aus Herrnhut erklärt den Kidnern nachhaltiges Bauen.

Architekt Daniel Neuer aus Herrnhut erklärt den Kidnern nachhaltiges Bauen.

Bild: Stadtwerke Weißwasser

Fast 50 Schüler der Friedrich-Froboeß-Grundschule nahmen jetzt an der dritten Kinderakademie der Hochschule Zittau/Görlitz in Zusammenarbeit mit dem Team der Station Junger Naturforscher bei den Stadtwerken (SWW) teil. Unter dem Motto "Nachhaltiges Bauen - wie baut man das Gebäude der Zukunft?" vermittelte Architekt Daniel Neuer aus Herrnhut den Kindern Einblicke in die Welt des nachhaltigen Bauens. Die Reihe der Kinderakademie wird fortgesetzt. Themenwünsche von Grund- und Oberschulen nehmen die SWW gern entgegen. "Die Kinderakademie unterstreicht damit weiterhin das Engagement der Stadtwerke Weißwasser für Bildung und Nachhaltigkeit in der Region", sagt SWW Kommunikationsmanagerin Bettina Brandt.

Meistgelesen