tok/pm

Immer wieder Müll am Container

Landkreis Görlitz. Die Glascontainerstellplätze im Landkreis Görlitz sind Hotspots für illegale Müllablagerungen. In Niesky wurde einer schon ersatzlos gestrichen, weil die Kosten für die häufigen Beräumungen zu hoch wurden.

Vor allem abgelegene Stellplätze werden oft genutzt, um Müll loszuwerden.

Vor allem abgelegene Stellplätze werden oft genutzt, um Müll loszuwerden.

Bild: Landratsamt Görlitz

Auf dem Boden liegen Glasscherben, an den Container lehnen Müllsäcke gefüllt mit gemischten Abfällen, Töpfen und Pfannen, Lumpen oder auch Sperrmüll. Ein Bild, dass sich an den Glascontainerstellplätzen im Landkreis immer wieder zeigt. Am Containerplatz an der Heinrich-Heine-Straße in Weißwasser etwa beobachtet die Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft (NEG) fast täglich illegale Müllablagerungen, mindestens zweimal wöchentlich muss der Bereich vom Müll befreit werden. Auch am Glascontainerstellplatz Am Kurzen Haag in Niesky landete immer wieder illegal abgelagerter Müll. So oft sogar, dass er inzwischen ersatzlos gestrichen wurde. Die häufige Beräumung verursachte unverhältnismäßig hohe Kosten.

 

»Von dieser Problematik sind viele Glascontainerstellplätze betroffen. Vor allem sehr abgelegene Stellplätze werden oft dazu genutzt, Abfälle jeglicher Art rechtswidrig zu entsorgen«, teilt der Regiebetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises mit. Häufiger werden schwarze Müllsäcke mit gemischten Abfällen abgelagert. Darin befinden sich meist Verpackungen, Papier und Pappe sowie Getränkeflaschen. All diese Abfälle könnten, wenn sie getrennt in den korrekten Abfallbehälter gegeben, kostenlos entsorgt werden. Die Kosten für die Beräumung der Stellplätze müssen über die Abfallgebühren umgelegt werden, sodass jeder als Grundstückseigentümer oder Mieter davon betroffen ist.

 

Wer Müll illegal entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit oder, abhängig von den Umständen des Einzelfalls, sogar eine Straftat nach § 326 Strafgesetzbuch. Nach der Anzeige einer illegalen Müllablagerung nimmt der Regiebetrieb Abfallwirtschaft Ermittlungen auf, um einen Verursacher zu finden. Falls dieser gefunden wird, hat er die Möglichkeit die illegale Müllablagerung selbst zu beseitigen oder die Kosten der Beräumung zu zahlen. Wer solche Müllablagerungen sieht oder Hinweise zu Verursachern hat, kann sie der Abfallwirtschaft des Landkreises melden.

 

Info: Am 16. April bleiben die Wertstoffhöfe in Zittau, Lawalde und Görlitz geschlossen.


Meistgelesen