Im Dezember ist beim Görlitzer Kantinenlesen meistens alles ein bisschen anders. Und das diesmal sogar in dreifacher Hinsicht.
Erstens: Die beliebte Lesebühne lädt wieder zum bewährten Termin am zweiten Weihnachtsfeiertag ein und nicht, wie in anderen Monaten, am letzten Freitag des Monats.
Zweitens: Das großartige Berliner Improvisationstheater Foxy Freestyle kommt mal wieder nach Görlitz. Es gibt also ein Wiedersehen mit den Meistern der Improvisation in Spiel und Musik. Sie sorgen mit spontanem Theater auf Publikumszuruf für eine ganz andere Facette beim Kantinenlesen.
Und schließlich drittens: Mit dem ursprünglich aus Löbau stammenden Autor Roman Israel und dem Berliner Musiker Andreas Albrecht sind gleich zwei Künstler dabei, die noch nie beim Görlitzer Kantinenlesen auf der Bühne standen.
Die Eckdaten
Ort: JKZ Basta!, Hotherstraße 25 in Görlitz
Zeit: Dienstag, 26. Dezember, Einlass 20 Uhr, Beginn 21 Uhr
Preis: vier Euro für jedermann
Autoren: Roman Israel (Sax Royal und Book Brothers) sowie Dan Richter (Kantinenlesen Berlin)
Improtheater: Foxy Freestyle (Berlin)
musikalische Begleitung: Andreas Albrecht (Liedermacher aus Berlin)
Details zu den Künstlern
Roman Israel, geboren 1979 in Löbau, studierte Physik, Germanistik und Philosophie in Dresden. Danach arbeitete er als Museumsaufsicht, Garderobenkraft, Texter, Verpacker, Tester für Computerchips, Buchantiquar, Lehrer, Lektor, im Bühnenaufbau, als Komparse und in der Grünanlagenpflege. Seither zieht er als Freier Vagabund schmarotzend zwischen Wien und Berlin durchs Land und genießt sein Loserleben. Er schreibt Prosa, Lyrik, Hörspiele, Theaterstücke und macht Filme. Sein Romandebüt „Caiman und Drache“ erschien 2014 im Wiener Luftschacht Verlag. 2017 erschien sein zweiter Roman „Flugobst“, ebenfalls bei Luftschacht. 2012 war er Stipendiat der „Villa Decius“ und der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit in Krakau/PL, 2014 Stipendiat der Kulturstiftung Sachsen im Gerhart-Hauptmann-Haus in Agnetendorf/PL und 2017 Stipendiat im Literaturhaus Prag/CZ. Darüber hinaus veröffentlichte er in Zeitschriften (Macondo, Lauter Niemand, Belletristik, Randnummer) und Anthologien (Jahrbuch der Lyrik, Neubuch, Re-covered, Es gibt eine andere Welt). Einige seiner Texte wurden ins Englische, Polnische, Ukrainische, Tschechische und Sorbische übersetzt. Roman Israel ist außerdem Mitglied der Lesebühnen Sax Royal und Book Brothers in Dresden und Leipzig.
Mehr Infos:
www.romanisrael.de
Dan Richter, geboren 1968 in Berlin, ist Schriftsteller, Bühnenkünstler und seit 1999 Autor. Auf sein Konto gehen Veröffentlichungen in verschiedenen Tageszeitungen, Literaturzeitschriften und Anthologien. Dan Richter ist Mitbegründer und Autor der wöchentlichen Literaturshows Chaussee der Enthusiasten (1999 bis 2015) und Kantinenlesen (seit 2000) – die derzeit erfolgreichste regelmäßige Literaturveranstaltung Berlins. 2001 begründete er die Improvisations-Ensembles „Foxy Freestyle“; „Paula P.“, „Die Bö“ und „Berliner Dunkeltheater“, von 2001 bis 2003 war er auf Poetry Slams in Berlin, München, Hamburg, New York, Boston und Chicago zu erleben. Weiterhin ist Dan Richter seit 2002 Improvisationslehrer und –theoretiker, Co-Autor des Buches „Chaussee der Enthusiasten“ und der Zeitschrift „Brillenschlange“ und Übersetzer des Buches „Das Tao der Kreativität“ („Free Play“) von Stephen Nachmanovitch.
Mehr Infos:
www.danrichter.de
Foxy Freestyle heißt das bekannte Improtheater aus Berlin-Friedrichshain. Mitwirkende sind Dan Richter, Stefanie Winny, Paul Moragiannis und Editha Kötter. Die vier spielen, unterstützt vom Impro-Pianisten Andrés Atala-Quezada, professionelles improvisiertes Theater: flotte Szenen, musikalische Einlagen, intelligenter Humor. Stücke, die auf starke Charaktere und mitreißende Geschichten abzielen. Collagen, die die wichtigen Themen des Lebens beleuchten. Abendfüllende Genre-Improvisationen und ausgefeiltes Musiktheater. In wöchentlichem Wechsel zeigen sie bereits seit September 2007 in Berlin Improvisation in allen Farben: Impro-Langform, Musik-Shows, Impro-Games, Crossover mit anderen Künstlern und die offene Bühne für alle, die mit ihnen Improtheater spielen wollen. Außer Trapez-Akrobatik mit jonglierenden Nilpferden ist also alles dabei. Eine Abordnung von Foxy Freestyle kommt nun erneut nach Görlitz und mischt das Kantinenlesen mit Improtheater auf.
Mehr Infos:
www.foxy-freestyle.de
Details zum Musikprogramm
Andreas Albrecht wurde 1968 geboren und spielt seit 1980 Schlagzeug. Später kamen Klavier, Keyboard und Gesang hinzu, bald auch Kompositionen und Texte für eigene Lieder. Von 1987 bis 1992 war er Schlagzeuger bei der Gitarrenpopband „Die tanzenden Herzen“, von 1993 bis 1996 Schlagzeuger bei der russischen Volksmusikband Apparatschik. Allein mit dieser Band spielte er rund 250 Konzerte. Seit 1995 widmet er sich im eigenen Studio Auftragskompositionen für verschiedene Filme, etwa „Ohne Hose“ mit Marianne Sägebrecht sowie „Anja, Bine und der Totengräber“. Von 1997 bis 2011 erschienen von ihm verschiedene Aufnahmen, CD–Produktionen und Veröffentlichungen, u.a. Jerewan, Apparatschik, Mittwochsfazit, Di Chuzpenics, Klezcore, Schikker wi lot, Ferio Bacu, Deeq, Reformbühne Heim und Welt, Kill2dress, Manfred Maurenbrecher, Brauseboys, Heiko Werning, Frühschoppen, Murat Topal, Stephan Bauer, Wine und Nils Heinrich. Heute arbeitet Andreas Albrecht als Liedermacher, Schlagwerker und Musikproduzent. Er veröffentlicht im Winter 2017 zeitgleich zwei CDs: „Teil Eins“ im Bandarrangement und „weniger“ - pur am Klavier. Er teilt sich Bühnenbretter und Tonstudioräume mit u.a. Manfred Maurenbrecher, Lüül, Ulla Meinecke, Hannes Wader, Martin Goldenbaum, Jan Koch, Kay Ray, Danny Dziuk, Horst Evers, Dota, Johannes Kirchberg, Gerhard Schöne, Ilja Schierbaum sowie Pigor und Eichhorn. Zudem hat er eine regelmäßige Veranstaltungsreihe namens „Geschmacksverstärker" im Zebrano-Theater-Berlin.
Mehr Infos:
www.andreasalbrecht.com