pm/tok

Görlitz hat jetzt ein Welcome-Team

Görlitz. Fachkräfte zu gewinnen und zu binden klappt am besten, wenn viele Akteure an einem Strang ziehen. In Görlitz haben sich Wirtschaftsförderung und Familienbüro zum »Welcome-Team« zusammengeschlossen.
Hanna Maiwald (links) von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) und Friederike Seifert vom Görlitz für Familie e.V. zeigen eines der neuen, dreisprachigen Plakate, die auf die mehrsprachige Informationsplattform www.welcome-goerlitz-zgorzelec.com verweisen.

Hanna Maiwald (links) von der Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) und Friederike Seifert vom Görlitz für Familie e.V. zeigen eines der neuen, dreisprachigen Plakate, die auf die mehrsprachige Informationsplattform www.welcome-goerlitz-zgorzelec.com verweisen.

Bild: Paul Glaser

Das Ziel ist klar: Unternehmen bei der Akquise internationaler Fachkräfte unterstützen, den Mitarbeitenden die Ankunft in der Stadt erleichtern und Görlitz als offene und einladende Stadt positionieren. Um das zu erreichen, haben die Europastadt GörlitzZgorzelec GmbH (EGZ) und der Görlitz für Familien e.V. ein »Welcome-Team« gebildet.

 

Als Kernteam vor Ort bündeln beide ab sofort ihre Kompetenzen und Netzwerke, um Akteure aus Verwaltung, Unternehmen und Stadtgesellschaft effektiv zu vernetzen. Gemeinsam möchten sie sich den aktuellen Herausforderungen stellen und Neu-Görlitzern das Ankommen erleichtern.

 

EGZ-Projektmanagerin Hanna Maiwald, die die Initiative seitens der Wirtschaftsförderung maßgeblich steuert: »Wir haben neben ehemaligen Görlitzern auch bewusst internationale Fachkräfte im Blick und möchten sie von unserer Europastadt überzeugen. Dazu gehört auch, die ansässigen Unternehmen bei ihrer Fachkräftegewinnung zu unterstützen und die Bedingungen für das Ankommen neuer Mitarbeitender in der Stadt zu optimieren.«

 

In einer neuen Stadt fällt es oft schwer, im alltäglichen Leben Anschluss zu finden. Viele Wege zu z.B. Hilfsangeboten oder Freizeitmöglichkeiten sind noch unbekannt. »Wir unterstützen die Bemühungen der EGZ, Görlitz als einladende, familienfreundliche Stadt zu repräsentieren und werden unsere Kompetenzen in den Bereichen Beratung, Informationsvermittlung und Vernetzung einbringen, um dieses Projekt gewinnbringend und erfolgreich zu etablieren«, sagt Friederike Seifert vom Familienbüro.

 

Fachkräftebedarf in allen Branchen

 

Hintergrund der Aktion ist der konstant hohe Fachkräftebedarf in Görlitz. Dieser betrifft alle Branchen und nahezu alle Qualifikationslevel. Aufgrund des demografischen Wandels einerseits und der positiven wirtschaftlichen Entwicklung der ansässigen Unternehmen sowie der Ansiedlung neuer großer Einrichtungen andererseits wird sich dieser Bedarf weiter verschärfen. Die Zuwanderung von Fachkräften aus anderen Regionen Deutschlands und dem Ausland soll hier maßgeblich helfen.

 

Das Welcome-Team soll Abläufe vor Ort optimieren, neue Formate und Maßnahmen zur Gewinnung und Bindung internationaler Fachkräfte entwickeln und die Internationalität in der Stadt sichtbarer machen. Vor allem die weitere Vernetzung der Akteure ist dabei von zentraler Bedeutung. Dabei wird das Team durch eine enge Zusammenarbeit mit Stadt- und Landkreisverwaltung unterstützt. Ein neues Format der Vernetzung unter den Unternehmen ist die neue Veranstaltungsreihe »Görlitz grenzenlos vernetzt«, die in Kooperation mit dem Energy CoWorking Space umgesetzt wird und mit hohem Zuspruch erstmalig stattfand.

 

Eine zentrale Maßnahme des neuen Teams ist die kontinuierliche Umsetzung der neu konzipierten Willkommenskommunikation. Dies umfasst u.a. die Gestaltung und Produktion von dreisprachigen Streetbannern, Plakaten und Postkarten. Der Schriftzug »Welcome – Willkommen – Witamy« wird auf diesen Materialien präsentiert und in verschiedenen öffentlichen Bereichen und bei Veranstaltungen platziert. Auch Personalabteilungen der ansässigen Unternehmen erhalten die Materialien. Die Postkarten verweisen auf die mehrsprachige Informationsplattform www.welcome-goerlitz-zgorzelec.com, auf der Neuankömmlinge mehr über das Leben, Lernen und Arbeiten in Görlitz erfahren können.


Meistgelesen