

Ruhestörung endet mit Gefängnisaufenthalt
Anwohner eines Mehrfamilienhauses an der Biesnitzer Straße in Görlitz riefen am Mittwochabend die Polizei. Im Haus war es in einer Wohnung wohl mal wieder laut geworden. Die Polizisten sprachen mit den Bewohnern und stellten dabei fest, dass eine 30-jährige Bekannte, die zugegen war, per Haftbefehl gesucht wurde. Sie nahmen die Frau fest und überstellten sie in eine Justizvollzugsanstalt. (tk)
Audi gestohlen
Am Mittwoch haben Unbekannte in Görlitz einen 25 Jahre alten Audi 100 gestohlen. Das schwarz lackierte Auto mit dem amtlichen Kennzeichen NOL-TV 44 parkte an der Girbigsdorfer Straße. Den Zeitwert des Wagens bezifferte der Eigentümer noch mit 2.200 Euro. Die Soko Kfz hat die Ermittlungen aufgenommen und fahndet nach dem Audi. (tk)
Verstoß gegen das Alkoholverbot
Am Mittwochnachmittag wurde die Polizei auf den Görlitzer Marienplatz gerufen. In der Ausgangsmeldung hieß es, dass mehrere Deutsche ausländische Staatsbürger belästigen würden. Vor Ort war nach Rücksprache mit den anwesenden Personen der Zielgruppe kein strafbares Handeln zu erkennen. Allerdings verstießen zwei 19 und 33 Jahre alte Görlitzer gegen das Alkoholverbot auf dem öffentlichen Platz. Die Stadtverwaltung wird sich mit den Ordnungswidrigkeiten befassen. (tk)
Versuchter Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zu Mittwoch in ein Haus an der Görlitzer Südoststraße einzubrechen. Der oder die Täter hatten sich am Schloss der Eingangstür zu schaffen gemacht. Die Tür blieb aber zu, die Diebe draußen. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 250 Euro. (mk)
Handy gestohlen
Während Görlitzer Schüler ihr Sportfest feierten, war ein Dieb in den Umkleidekabinen einer Turnhalle an der Kummerau unterwegs. Der oder die Unbekannte stahl aus einer Tasche ein weißes Samsung Galaxy J5 mit pinkfarbener Aufklapphülle. Der Stehlschaden wurde mit 170 Euro angegeben. Die Kriminalpolizei ermittelt. (mk)
Ankündigung eines Polizeieinsatzes
Aufgrund einer angezeigten Versammlung sowie einer Veranstaltung ist die Polizeidirektion Görlitz am Samstagnachmittag in Löbau im Einsatz. Mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei werden die Beamten das Versammlungsgeschehen absichern. Dabei kann es im Stadtgebiet zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen kommen. Die Zufahrt zu den Messehallen, wo zeitgleich eine Oldtimerveranstaltung stattfindet, wird über die B 6 gewährleistet. Durchreisenden empfiehlt die Polizei, die Stadt am Nachmittag über die Bundesstraßen 6 und 178 zu umfahren. (tk)
Von der Sonne geblendet
Tiefstehende Sonne hat am Mittwochabend in Löbau einem 43-jährigen Autofahrer offenbar die Sicht erschwert. Bei der Ausfahrt von einem Parkplatz an der Rumburger Straße kollidierte sein VW Jetta mit einer vorbeifahrenden Radfahrerin. Die 44-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen war gering. (tk)
Mit Seitenauslage unterwegs
Wer kennt das nicht: Das Auto fährt los, doch irgendwo steht noch eine Tür offen… Ähnliches ist am Mittwochnachmittag in Strahwalde einer Bäckereiverkäuferin passiert. Die Frau war an der Niedere Dorfstraße mit ihrem Verkaufswagen losgefahren, hatte aber die seitliche Verkaufsklappe nicht verriegelt. Es kam, was kommen musste. Die federbelastete Abdeckung sprang auf und blieb an einem Telefonmast hängen, an welchem der Bulli vorbeifuhr. Nun war das Malheur groß, denn auch der Holzmast der Telekom erlitt Schlagseite. Der Schaden bezifferte sich auf rund 1.000 Euro. (tk)
Bei Unfall verletzt
Mittwochmittag wurde ein Kradfahrer (66) bei einem Verkehrsunfall in Krauschwitz verletzt. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung B 156/S 123, der sogenannten Brendels-Kreuzung. Ein 72-Jähriger wartete mit seinem Peugeot an der roten Ampel. Als diese auf Grün umschaltete, fuhr der Pkw-Lenker an, bremste kurz danach unvermittelt ab und bog rechts auf den Parkplatz einer Gaststätte ab. Ein ihm nachfolgender Fahrer eines Mazda konnte nur durch starkes Abbremsen ein Auffahren verhindern. Ein dem Mazda folgender Krad-Fahrer (66) bremste ebenfalls stark. Er verlor dabei das Gleichgewicht, stürzte und zog sich Verletzungen zu. Am Zweirad entstand Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. (mk)
Brand in ehemaliger Schule
Feuerwehr und Polizei sind am Mittwochabend in Bad Muskau an die Berliner Chaussee geeilt. Im zweiten Obergeschoss einer ehemaligen, im Umbau befindlichen Schule brannte es. Unbekannte hatten offenbar Unrat sowie Papiermüll zusammengetragen und angezündet. Da das Feuer rechtzeitig entdeckt worden war, entstand nur geringer Schaden. Die Feuerwehr löschte die Flammen ohne Schwierigkeiten. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu der Brandstiftung aufgenommen. (tk)