pm/mm

Wichtiger Schritt für eine zukunftssichere Gesundheitsversorgung

Elbe-Elster. In der Kreistagssitzung am 7. April im Haus des Gastes in Falkenberg wurde für die Fortsetzung der Planungsprozesse für einen zentralen Krankenhausneubau gestimmt.

Die zukünftige stationäre Gesundheitsversorgung war einmal mehr Thema im Kreistag Elbe-Elster. Auf der jüngsten Sitzung am 7. April im Haus des Gastes in Falkenberg stimmten die Kreistagsmitglieder mehrheitlich für die Fortsetzung der Planungsprozesse für einen zentralen Krankenhausneubau.

Die zukünftige stationäre Gesundheitsversorgung war einmal mehr Thema im Kreistag Elbe-Elster. Auf der jüngsten Sitzung am 7. April im Haus des Gastes in Falkenberg stimmten die Kreistagsmitglieder mehrheitlich für die Fortsetzung der Planungsprozesse für einen zentralen Krankenhausneubau.

Bild: Pressestelle Kreisverwaltung

Der Beschluss beinhaltet auch die Entwicklung einer Zukunftskonzeption für die bestehenden drei Standorte in Elsterwerda, Finsterwalde und Herzberg zu Gesundheitszentren. Des Weiteren wurde beschlossen, dass das Elbe-Elster Klinikum nun verstärkt notwendige Vorarbeiten leisten soll, um die erforderlichen finanziellen Mittel für einen Krankenhausneubau aus dem Krankenhaustransformationsfonds beantragen zu können. Das übergeordnete Ziel ist es, bereits in der ersten Antragswelle mitzuwirken und die Chancen auf finanzielle Unterstützung zu erhöhen.

Zusätzlich wurde festgelegt, dass eine Alternative zum neuen zentralen Krankenhaus geprüft werden soll. Sollten Planungsbehörden ablehnende Entscheidungen treffen oder Finanzierungen fehlen, muss eine mögliche Alternative zur Sicherung der stationären Versorgung unter Berücksichtigung der aktuellen gesundheitspolitischen Gegebenheiten existieren. Dies bedeutet, dass die Weiterentwicklung eines bestehenden Standortes zu einem Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung für den Landkreis sowie die Entwicklung der anderen beiden Standorte zu ambulanten Gesundheitszentren inklusive Notfallversorgung geprüft werden sollen.

Ein weiterer wichtiger Beschluss war die Beauftragung eines unabhängigen Experten, der die Zukunftskonzeption eines zentralen Neubaus einschließlich der Gesundheitszentren unter den Gesichtspunkten der Ambulantisierung und Notfallversorgung überprüfen soll.

Durch diese Maßnahmen erhält das Elbe-Elster Klinikum und die Gesundheitsversorgung des Elbe-Elster Kreises eine große Chance. Unter Berücksichtigung der noch offenen Entwicklungen in der Gesundheitspolitik kann die bestmögliche Alternative zur medizinischen Versorgung des Landkreises erarbeitet werden. Landkreis und Klinikum werden transparent und offen über die weiteren Entwicklungen und Schritte kommunizieren.


Meistgelesen