![Für die Feuerwehr-Modenschauen »Einsatz-Kluften und Uniformen im Wandel der Zeit« zum Museumstag am 18. Mai werden noch Models gesucht. Mitmachen kann jeder.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/982/368982/368982_ai-generated-8285540_1280.jpg?_=1739285729&w=236&a=1.5&f=inside)
![Für die Feuerwehr-Modenschauen »Einsatz-Kluften und Uniformen im Wandel der Zeit« zum Museumstag am 18. Mai werden noch Models gesucht. Mitmachen kann jeder.](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/982/368982/368982_ai-generated-8285540_1280.jpg?_=1739285729&w=236&a=1.5&f=inside)
Ein Spalier der Schulbesucher und der Lehrkräfte begrüßte Gabriele Lange an ihrem letzten Arbeitstag kurz vor den Winterferien. Nach mehr als vierzig Dienstjahren wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Sie war auch an der Hilfsschule Doberlug tätig und kam an die »Förderschule Lernen«, als die Doberluger und die Finsterwalder Schule zusammengelegt wurden. Seit 1989 war sie in stellvertretenden Leitungspositionen und übernahm 2012 die Stelle der Schulleiterin. Als Lehrerin und Schulleiterin mit Leib und Seele lobte sie ihre Nachfolgerin Juliette Goßlau.
Durch die enge Zusammenarbeit mit Gabriele Lange hatte sich bei Juliette Goßlau das Interesse an der Leitungstätigkeit im Laufe der Zeit herausgebildet. Nach dem Lehramt-Studium in Halle kam sie 2016 an die Sonderpädagogische Förderschule in Finsterwalde und unterrichtet dort Deutsch und Geschichte. Schon vor dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens im vorigen Oktober war Juliette Goßlau eine Zeit lang kommissarische Schulleiterin wegen Krankheit von Gabriele Lange, wodurch sie sich gut einarbeiten konnte. Jetzt sitzt Juliette Goßlau »offiziell auf dem Schul-Thron«. Auch für ihren Kollegenunter anderem Alexander Piske und Schulsozialarbeiterin Sabine Klimke, ist somit eine ideale Nachfolgerin als Schulleiterin gefunden, denn sie zeichnen ähnliche Eigenschaften wie die von Gabriele Lange aus.