![WochenKurier Gewinnspiel](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/511/368511/368511_Gewinnspiel__15_.png?_=1738599588&w=236&a=1.5&f=inside)
![WochenKurier Gewinnspiel](/i/fileadmin/user_upload/import/artikel/511/368511/368511_Gewinnspiel__15_.png?_=1738599588&w=236&a=1.5&f=inside)
Während viele Eltern gar keine Fotos von ihrem Sternenkind haben, besitzen andere Eltern nur solche, die sie lieber nicht bei sich zu Hause aufhängen und keinem anderen zeigen möchten.
Dabei ist es gerade so wichtig, die Emotionen zu teilen und ästhetische Bilder zu haben, um sich zu erinnern und sie mit anderen zu teilen, um zu zeigen, dass das Baby da war, im Herzen immer noch da ist, auch immer da sein wird und zur Familie gehört. Das ist auch helfend bei der eigenen Trauerbewältigung. Diejenigen Eltern, die gute Fotos von ihrem Sternenkind besitzen, sind oft jedoch sehr dankbar dafür.
Genau das hat sich Antje Kornek (35 Jahre) als Mutter dreier Kinder und ehrenamtliche Sternenkindfotografin seit einigen Monaten zur Aufgabe gemacht:
»Es ist für mich eine Herzensangelegenheit, den Eltern in diesen unglaublich schweren Stunden die Möglichkeit des ersten und letzten Bildes ihres Kindes zu schenken« betont sie. Für sie ist die Sternenkind-Fotografie eine wichtige Hilfe für die Eltern, denn diese sind oft unsicher, in einer solch emotional schweren Situation des Verlustes vertrauensvoll mit dieser sensiblen Aufgabe auf jemanden Fremdes zuzugehen. Die Fotoportraits sind für die Eltern eine für immer greifbare Erinnerung, denn für diese Art von Bildern gibt es im Leben keine zweite Chance« erklärt die Sternenkindfotografin.
Antje Kornek fotografiert für die Stiftung »DeinSternenkind«, ein Angebot für Eltern ohne Verpflichtungen in jeder Hinsicht. Die Stiftung »DeinSternenkind« verfügt inzwischen über ein ständig weiter wachsendes eigenes Netzwerk Hunderter sensibler Fotografen. Den Eltern entstehen keinerlei Kosten, ganz gleich wo und wie gewünscht die Fotografien entstehen.
Angefordert werden kann der Fotograf von medizinischem Personal, von Verwandten/Bekannten oder den Eltern selbst über die Homepage:
https://www.dein-sternenkind.eu/